Etwa drei Viertel der Unternehmen, die sich mit der Blockchain-Technik befassen, kooperieren dabei mit Partnern. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom.
Wenn es um den Blockchain-Einsatz geht, setzen viele Unternehmen auf Kooperationen.
Konkret handelt es sich dabei um 74 Prozent aller Unternehmen, die Blockchain bereits nutzen, ihren Einsatz planen oder darüber diskutieren. Sie alle arbeiten mit Partnern zusammen und haben hohe Erwartungen: 99 Prozent der Befragten hoffen, bestehende Produkte oder Dienstleistungen an die Technik anpassen zu können. Fast ebenso viele (94 Prozent) wollen gänzlich neue Angebote erstellen. 77 Prozent planen gar vollständig neue Geschäftsmodelle auf Blockchain-Basis. Dies zeigt eine repräsentative Bitkom-Umfrage unter 652 Firmen mit jeweils mehr als 50 Mitarbeitern.
Allerdings zeigt die Studie auch, dass sich erst 7 Prozent der Unternehmen in der Gesamtwirtschaft konkret mit dem Thema Blockchain auseinandersetzen. „Für die Blockchain gibt es in zahlreichen Branchen wie der Logistik oder der Energieversorgung Anwendungsmöglichkeiten, nicht nur in der Finanzwirtschaft. Die Technologie ist noch in einem frühen Stadium und es fehlt vielerorts an Know-how. Wer die Chancen ausloten möchte, tut daher gut daran, auf Zusammenarbeit zu setzen“, meint Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Zulieferer und Dienstleister gefragt
Als Partner besonders interessant sind laut der Studie eigene Zulieferer oder Dienstleister (30 Prozent). 12 Prozent der Unternehmen, die bereits Blockchain nutzen oder entsprechende Pläne haben, kooperieren bereits mit entsprechenden Dritten, weitere 18 Prozent haben dies vor. Beliebt ist auch die Zusammenarbeit mit Wissenschaftseinrichtungen (12 Prozent / 17 Prozent geplant), IT-Beratungsunternehmen (9 Prozent / 19 Prozent geplant) und Blockchain-Initiativen (7 Prozent / 23 Prozent geplant). Weniger gefragt sind dagegen Startups (10 Prozent / 3 Prozent geplant) oder gar Wettbewerber (7 Prozent / 1 Prozent geplant).
(ID:47573781)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.