Der Spezialist für Kryptowährungslösungen Kirobo hat Transaktionen im Gegenwert von über einer Milliarde US-Dollar über seinen „Undo Button“-Mechanismus durchgeführt. Die Schutzfunktion konnte insgesamt 6 Millionen US-Dollar in 200 Rückabwicklungen retten.
Der "Undo Button" von Kirobo holt fehlerhafte Krypto-Transaktionen zurück.
Beim „Undo Button“ handelt es sich um eine Sicherheitslösung, die ein gängiges Problem der Blockchain-Technik mildert: Es gibt in der Regel keine zentrale Möglichkeit, um einmal übermittelte Transaktionen wieder rückgängig zu machen. Kryptowährungen landen so durch Fehler oder Betrug beim falschen Empfänger oder im digitalen Nirvana. Schätzungen zufolge gingen auf diese Weise bislang fast vier Millionen Bitcoins verloren – eine gewaltige Summe, angesichts des aktuellen Marktwertes.
Transaktionen zurückrufen
Kirobo hat hier mit seinem „Undo Button“ angesetzt: Die Lösung macht Bitcoin-, Ethereum- und ERC20-Transaktionen bei Bedarf wieder rückgängig. Absender können die Transaktion widerrufen, falls ihnen ein Fehler unterlaufen ist. Ein Multi-Stage-Passwort sorgt dabei für Sicherheit. Die Kirobo-Server halten dabei zu keinem Zeitpunkt die Kryptowährungen der Nutzer. Ein Widerruf ist laut dem Anbieter selbst bei ausgefallenen Servern möglich.
„Der Authentifzierungsmechanismus ist zwischen den Nutzern, dem Smart Contract und dem Kirobo-Server aufgeteilt, was Sicherheitslücken verhindert“, erklärt Kirobo-CTO Tal Asa. „Wir geben den Menschen das Beste beider Welten – die Freiheit einer dezentralen Währung mit dem Sicherheitsnetz eines zentralen Servers, aber ohne jedes Risiko eines Datenverlustes“, ergänzt er.
Millionen an US-Dollar gerettet
Das System ist bereits erfolgreich im Einsatz und hat kürzlich mit Transaktionen im Wert von rund einer Milliarde US-Dollar einen Meilenstein erreicht. Insgesamt wurden etwa 200 Vorgänge über den „Undo Button“ rückgängig gemacht. Laut Kirobo konnten die Nutzer so rund 6 Millionen US-Dollar an Kryptowährungen retten, die ansonsten für immer verloren gewesen wären.
„Wir sind sehr stolz, aber keines überrascht, eine so schnelle Akzeptanz zu erleben“, freut sich Kirobo-CEO Asaf Naim. Das Ökosystem habe nach einer Möglichkeit gesucht, Transaktionen sicher und einfach zu machen. Der „Undo Button“ mache dies auf narrensichere Weise möglich. „Ich möchte außerdem darauf hinweisen, dass von einer Milliarde US-Dollar etwa 61 Millionen US-Dollar an nur einem Tag verarbeitet wurden. Dies zeigt, wie skalierbar unser System ist“, betont Naim.
(ID:47559947)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.