Krypto-Schutztechnik von Kirobo „Undo Button“ rettet über 6 Millionen US-Dollar

Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Der Spezialist für Kryptowährungslösungen Kirobo hat Transaktionen im Gegenwert von über einer Milliarde US-Dollar über seinen „Undo Button“-Mechanismus durchgeführt. Die Schutzfunktion konnte insgesamt 6 Millionen US-Dollar in 200 Rückabwicklungen retten.

Der "Undo Button" von Kirobo holt fehlerhafte Krypto-Transaktionen zurück.
Der "Undo Button" von Kirobo holt fehlerhafte Krypto-Transaktionen zurück.
(Bild: Vishnu Vijayan / Pixabay)

Beim „Undo Button“ handelt es sich um eine Sicherheitslösung, die ein gängiges Problem der Blockchain-Technik mildert: Es gibt in der Regel keine zentrale Möglichkeit, um einmal übermittelte Transaktionen wieder rückgängig zu machen. Kryptowährungen landen so durch Fehler oder Betrug beim falschen Empfänger oder im digitalen Nirvana. Schätzungen zufolge gingen auf diese Weise bislang fast vier Millionen Bitcoins verloren – eine gewaltige Summe, angesichts des aktuellen Marktwertes.

Transaktionen zurückrufen

Kirobo hat hier mit seinem „Undo Button“ angesetzt: Die Lösung macht Bitcoin-, Ethereum- und ERC20-Transaktionen bei Bedarf wieder rückgängig. Absender können die Transaktion widerrufen, falls ihnen ein Fehler unterlaufen ist. Ein Multi-Stage-Passwort sorgt dabei für Sicherheit. Die Kirobo-Server halten dabei zu keinem Zeitpunkt die Kryptowährungen der Nutzer. Ein Widerruf ist laut dem Anbieter selbst bei ausgefallenen Servern möglich.

„Der Authentifzierungsmechanismus ist zwischen den Nutzern, dem Smart Contract und dem Kirobo-Server aufgeteilt, was Sicherheitslücken verhindert“, erklärt Kirobo-CTO Tal Asa. „Wir geben den Menschen das Beste beider Welten – die Freiheit einer dezentralen Währung mit dem Sicherheitsnetz eines zentralen Servers, aber ohne jedes Risiko eines Datenverlustes“, ergänzt er.

Millionen an US-Dollar gerettet

Das System ist bereits erfolgreich im Einsatz und hat kürzlich mit Transaktionen im Wert von rund einer Milliarde US-Dollar einen Meilenstein erreicht. Insgesamt wurden etwa 200 Vorgänge über den „Undo Button“ rückgängig gemacht. Laut Kirobo konnten die Nutzer so rund 6 Millionen US-Dollar an Kryptowährungen retten, die ansonsten für immer verloren gewesen wären.

„Wir sind sehr stolz, aber keines überrascht, eine so schnelle Akzeptanz zu erleben“, freut sich Kirobo-CEO Asaf Naim. Das Ökosystem habe nach einer Möglichkeit gesucht, Transaktionen sicher und einfach zu machen. Der „Undo Button“ mache dies auf narrensichere Weise möglich. „Ich möchte außerdem darauf hinweisen, dass von einer Milliarde US-Dollar etwa 61 Millionen US-Dollar an nur einem Tag verarbeitet wurden. Dies zeigt, wie skalierbar unser System ist“, betont Naim.

(ID:47559947)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung