Development- und Verifikationsspezialist AdaCore hat seine neue GNAT Dynamic Analysis Suite auf den Markt gebracht. Sie enthält eine Reihe an Code-Coverage-, Analyse-, Verifizierungs- und Testing-Tools für die Programmiersprache Ada.
Die AdaCore GNAT Dynamic Analysis Suite ist ab sofort verfügbar.
(Bild: AdaCore)
Die Suite umfasst mit GNATtest einen Generator zum Erstellen automatisierter Testverfahren für Ada. Ebenfalls an Bord ist GNATcoverage für die Analyse und Berichterstellung rund um die Code Coverage von Ada- und C-Code.
Die GNAT Dynamic Analysis Suite liefert laut AdaCore fundierte Analyse-, Test- und Verifizierungsnachweise, die Zertifizierungsanforderungen für eine Vielzahl an Sicherheitsstandards von Industriesoftware erfüllen. Entsprechende Funktionen sind als Option für die Nutzer von GNAT Pro Assurance verfügbar.
Fuzzing im Early Access
Neben der Software-Suite kündigte AdaCore auch die Beta-Version eines Fuzzing-Tools für native Linux-Plattformen an. Sie wird für ausgewählte GNAT-Pro-Nutzer voraussichtlich im zweiten Jahresquartal bereitstehen. Fuzz-Testing („Fuzzing“) gewinnt im Security-Bereich immer mehr an Bedeutung und ist zum Beispiel in der Luftfahrtindustrie für die Einhaltung des DO-356-Standards („Airworthiness Security Methods and Considerations“) bereits Pflicht. Gleiches ist für die Software-Supply-Chain bereits absehbar.
„Aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Unterstützung von Kunden bei der Entwicklung kritischer Softwaresysteme wissen wir, dass die erfolgreichsten Workflows mehr als einen Testing-Ansatz beinhalten“, erklärt Arnaud Charlet, Lead of Product Engineering von AdaCore. Die GNAT Dynamic Analysis Suite integriere zu diesem Zweck die Code-Coverage- und Unit-Testing-Tools des Anbieters in einem Paket. „Zudem erweitern wir es stetig mit neuen Technologien wie dem Fuzz-Testing, das auf der Roadmap ganz oben steht“, ergänzt Charlet.
Verfügbarkeit
Die GNAT Dynamic Analysis Suite ist ab sofort als Add-on für GNAT Pro Enterprise und GNAT Pro Assurance verfügbar. Sie ist zu sämtlichen Versionen des Ada-Programmiersprachenstandards sowie dem formal analysierbaren Subset SPARK Ada kompatibel. Teilweise wird auch die Programmiersprache C unterstützt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.