Progress beschleunigt App-Entwicklung Über 50 neue UI-Komponenten für Telerik und Kendo UI

Redakteur: Stephan Augsten

Progress hat das R3 2021 Release für die .NET- und JavaScript-UI-Bibliotheken Telerik und Kendo UI angekündigt. Entwickler erhalten unter anderem mehr als 50 neue User-Interface-Komponenten sowie neue Development Kits für den Vektorgrafik-Editor Figma.

Anbieter zum Thema

Progress Telerik UI und Kendo UI bringen neue Funktionen mit, je nach unterstütztem Framework beispielsweise Gantt-Diagramme oder Data-Grid-Erweiterungen.
Progress Telerik UI und Kendo UI bringen neue Funktionen mit, je nach unterstütztem Framework beispielsweise Gantt-Diagramme oder Data-Grid-Erweiterungen.
(Bild: Progress)

Das R3 2021 Release von Telerik und Kendo UI kommt nicht nur mit über 50 neuen UI-Komponenten; vielmehr liefert Progress damit auch über 85 native Komponenten für Microsoft Blazor und Erweiterungen der Libraries für Microsoft MAUI und Microsoft WinUI aus.

Entwickler und App-Designer sollen zudem von neuen Kits für den Vektorgrafik-Editor Figma profitieren. Ermöglicht wird dies über Designdateien, welche die am häufigsten verwendeten Web-UI-Komponenten repräsentieren. Die Dateien enthalten jeden möglichen Zustand und die detaillierte Anatomie sowie die Farben, Metriken und Icons der Web-UI-Komponenten.

Mit nunmehr über 85 UI-Komponenten wartet Telerik UI for Blazor auf, Progress spricht von der größten nativen UI-Bibliothek für das Framework. Das aktuelle Release bringt Gantt Charts, Breadcrumb, Carousel, Barcode, Stack Layout, Grid Layout, Stepper und Wizard mit. Darüber hinaus ist Telerik UI for MAUI als Vorschau verfügbar, nicht zuletzt dank der Release-weiten Unterstützung der .NET-6-Preview.

Telerik UI for WinUI wurde von Progress um neue Steuerelemente wie Sparkline, DataBars, Map, MaksInput, RadialMenu und Expander erweitert. Telerik Reporting und Telerik Report Server enthalten nunmehr einen vollständig funktionalen, webbasierten Report-Designer, der volle ObjectDataSource-Unterstützung für serverseitige Business-Object-Daten bietet.

Das R3 2021 Release von Kendo UI enthält mehr als 30 neue Komponenten und verschiedene Grid-Verbesserungen für die Bibliotheken Angular, React, jQuery und Vue sowie Unterstützung für Bootstrap 5. Sowohl Angular- als auch React- und Vue-Version erhalten neue Komponenten. Kendo UI for jQuery bietet Verbesserungen des Form-Widgets, Support für jQuery 3.6.0 und ein Dashboard-Template. Neue Funktionen Accessibility-Verbesserungen gehören ebenso zum jüngsten Kendo-UI-Release.

Das R3 2021 Release für Telerik und Kendo UI ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen gibt es auf der Whats-new-Webseite zu Telerik.

(ID:47760615)