Jüngstes Canonical-OS mit Langzeit-Unterstützung verfügbar Ubuntu 20.04 LTS für sicheres Cloud- und Edge-Computing
Bei der neuesten Long-Term-Support-Version von Ubuntu will Canonical insbesondere in den Bereichen Sicherheit und Performance nachgelegt haben. Ubuntu 20.04 LTS ist als Download sowie in allen großen Public Clouds verfügbar.
Anbieter zum Thema

Canonical hat sich große Ziele gesetzt: Ubuntu 20.04 LTS soll die Referenzplattform für sicheres Cloud- und Edge-Computing werden, heißt es in der Produktankündigung seitens CEO Mark Shuttleworth: „Wir betrachten es als unsere vordringliche Aufgabe, die weltweite Durchsetzung von Open Source voranzutreiben. Ubuntu 20.04 LTS repräsentiert den Stand der Technik bei Open Source für Unternehmen und Unternehmer.“
Neben bestehenden Sicherheitsmechanismen wie Kernel-Self-Protection kommt nun ein Stack-Clash-Schutz hinzu. Dieser verspricht einen besseren Schutz vor Stapelüberläufen, die sich in der Vergangenheit beispielsweise zur Rechterhöhung missbrauchen ließen. Darüber hinaus sollen Low-Level-Attacken und Rootkits dank einer Secure-Boot-Funktion weniger leichtes Spiel haben.
Eine strikte Abschottung besonders exponierter Anwendungen soll auf Desktop und Server dabei helfen, Angriffe abzuwehren und deren Ausbreitungsgebiet einzudämmen. Hierfür werden die Applikationen, darunter beispielsweise die lokale Kubernetes-Implementierung MicroK8s, in containerisierten Software-Paketen (sogenannten Snaps) verpackt. Fast ID Online (FIDO) für universelle Multi-Faktor- sowie kennwortlose Authentifizierung schützt derweil vor Identitätsdiebstahl.
Canonical kooperiert zudem mit Hardware-Herstellern, um die Sicherheitsfunktionen des Betriebssystems so tief wie möglich in Hardware zu verankern. So wird „data-in-use protection“ durch eine native Unterstützung für AMD Secure Encrypted Virtualization mit beschleunigter Speicherverschlüsselung gewährleistet. Als VPN-Lösung wird WireGuard mit Ubuntu 20.04 LTS ausgeliefert und auf Ubuntu 18.04 LTS zurückportiert.
Als Betriebssystem mit den laut Canonical meisten Public-Cloud-Workloads soll Ubuntu auch wichtigen Branchenstandards gerecht werden. Dies soll das kürzlich vorgestellte Ubuntu Pro für Public Clouds gewährleisten, bei dem jedes integrierte Software-Paket zehn Jahre lang mit Sicherheitsupdates versorgt werden soll. Ubuntu Pro ist nach FIPS und Common Criteria EAL zertifiziert, um die Anforderungen von Standards wie FedRAMP, PCI, HIPAA und ISO zu erfüllen.
Weitere Informationen zu Ubuntu 20.04 LTS auf der Webseite von Canonical. Werfen Sie auch regelmäßig einen Blick in unser Canonical-Ubuntu-Special, um hinsichtlich neuer Open-Source-Trends auf dem Laufenden zu bleiben.
(ID:46531310)