Der Spezialist und Publisher für Unterhaltungssoftware Ubisoft kooperiert mit Nomadic Labs. Dabei handelt es sich um eines der größten Forschungs- und Entwicklungszentren des Tezos-Blockchain-Ökosystems.
Ubisoft übernimmt dabei die Rolle eines „Corporate Baker“. Die Tezos-Blockchain beruht nicht wie Bitcoin oder Ethereum auf dem „Proof of Work“-Prinzip, in dessen Rahmen Miner für ihre Rechenleistung mit Token belohnt werden.
Stattdessen setzt Tezos auf „Proof of Stake“. Hierbei wird vereinfacht ausgedrückt anhand der von Teilnehmern gehalten Token entschieden, wer den nächsten Block erzeugen darf. Energieintensives Mining ist dabei nicht mehr erforderlich. Tezos nennt diesen Vorgang „Baking“. Als „Corporate Baker“ beteiligt sich Ubisoft an diesem Verfahren und wird künftig Transaktionen auf der Tezos-Blockchain validieren.
Verstärkung des Tezos-Ökosystems
Das französische Unternehmen Nomadic Labs hat sich als Ziel gesetzt, die Verbreitung der Blockchain voranzutreiben. Dazu unterstützt Nomadic alle Interessenten, die Tezos als Grundlage für Projekte nutzen wollen. Die Kooperation mit Ubisoft sorgt für einen weiteren Ausbau der Entwicklung und Diversifizierung des Tezos-Ökosystems.
Ubisoft selbst erhofft sich von der Zusammenarbeit Erkenntnisse für das hauseigene Strategic Innovation Lab. Unter anderem will man mit dem „Liquid Proof-of-Stake Consensus Algorithm“ experimentieren und das Potenzial der Technik für die Gaming-Branche ausloten.
Erfahrung gemeinsam nutzen
„Diese Ankündigung beweist einmal mehr, dass das Tezos-Ökosystem eines der aktivsten der Welt ist. Wir freuen uns sehr, mit dem Ubisoft Strategic Innovation Lab bei der Erkundung von Tezos zu kooperieren“, erklärt Michael Mauny, President von Nomadic Labs.
Ubisoft sei eines der ersten großen Unternehmen, das Interesse an der Blockchain gezeigt und im Laufe der Jahre mehrere Protokolle getestet habe. „Ihre Erfahrung und Vision wird eine Bereicherung für die Tezos-Community sein“, ist sich Mauny sicher.
(ID:47379939)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.