Uber hat ein Plug-In-basiertes, universelles Web-Framework unter MIT-Lizenz veröffentlicht. Die Fusion.js genannte Lösung ersetzt seinen monolithischen Vorgänger und unterstützt Bibliotheken, wie React sowie Redux.
Uber selbst hat Fusion.js bereits für über 60 Repositories eingesetzt.
(Bild: Uber)
Als Vermittler von Beförderungsgelegenheiten bekannt, ist Uber zugleich auch Entwickler Web-basierter Anwendungen. Hunderte davon hat das Unternehmen nach eigenen Angaben bislang für den internen und externen Gebrauch erstellt – und ist dabei auch an die Grenzen seines bisherigen, monolithischen Web Frameworks gelangt. Das sei unter anderem zu komplex, wenig flexibel und erschwere das Testing unnötig.
Abhilfe soll Fusion.js schaffen – ein Plug-In-basiertes, universelles JavaScript Framework, das Uber jetzt auch unter MIT-Lizenz veröffentlicht hat. Als Open-Source-Vorlage richte sich das Framework an Entwickler moderner, nicht-trivialer Web-Apps.
Wesentliche Leistungsmerkmale von Fusion.js sind laut Uber...
Eine Plug-In basierte Architektur. Als Plug-In werden Container verstanden, die einen Service und eine Middleware einkapseln. Über ein „DI-System“ sollen Plug-Ins ihre Abhängigkeiten preisgeben und so für eine bessere Wartbarkeit sorgen.
Ein bereits eingebauter Support für das Server-Rendering von React-Komponenten, Bundle Splitting sowie Hot Module Reloading;
Tree-shaking Support – also die Entfernung nicht mehr gebrauchter Programmfragmente – über universellen Code, der gleichermaßen auf Server oder Browser laufen kann;
Eine sofort einsetzbare Testumgebung mit Jest, Enzyme, Puppeteer sowie Integration Test Utilities.
Zu den verfügbaren Plug-In Integrationen gehören unter anderen Redux, React Router oder I18N. Weitere Integrationen sowie eine umfassende Dokumentation des Fusion.js Frameworks liefert Uber auf einer eigens eingerichteten Webseite.
Uber selbst hat Fusion.js bereits für mehr als 60 Repositories eingesetzt; im Rahmen neuer Projekte sollen weitere folgen, bestehende Lösungen zudem automatisiert auf das Framework migriert werden. Im Zuge dessen wird der Anbieter auch Fusion.js selbst weiter pflegen: Auf der Roadmap stehen bereits Optimierungen bei Performance und Testwerkzeugen sowie ein verbesserter Flow-Support.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.