Aqua Security erweitert Open-Source-Security-Scanner Trivy mit CIS Kubernetes Benchmarks

Quelle: Pressemitteilung Aqua Security Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Der Cloud-Native-Spezialist Aqua Security erweitert den Open-Source-Sicherheitsscanner Trivy um ein vollständiges Compliance-Scanning für Kubernetes Benchmarks. Die Integration soll Reibungsverluste bei Sicherheits- und Compliance-Scans beseitigen.

Der Open-Source-Scanner Trivy lässt sich unter anderem per CLI aufrufen und unterstützt nun auch die Kubernetes-Benchmarks des CIS.
Der Open-Source-Scanner Trivy lässt sich unter anderem per CLI aufrufen und unterstützt nun auch die Kubernetes-Benchmarks des CIS.
(Bild: Aqua Security)

Die vom Center for Internet Security (CIS) entwickelten Kubernetes Benchmarks gelten als Standard in der Branche für die Sicherheit von Kubernetes. Aqua Security war im Juli 2022 schon einmal eine Partnerschaft mit dem CIS eingegangen und hatte mit Chain-Bench ein Open-Source-Tool zur Überprüfung der Software-Supply-Chain entwickelt.

Entsprechende Funktionen bietet das Unternehmen nun auch im Open-Source-Scanner Trivy an. Das Tool kann nun den vollständigen CIS-Kubernetes-Benchmark-Scan durchführen, einschließlich Scans auf den Kubernetes-Nodes selbst.

Die automatisch durchgeführten Scans sollen detaillierte Berichte und Empfehlungen zur Verbesserung der gescannten Infrastruktur und Workloads liefern. Die Lösung unterstützt zusätzlich Compliance-Scans nach NSA- und Pod-Security-Standards.

Der Scanner ist als CLI-Tool, in CI-Pipelines oder als Kubernetes-Operator innerhalb des Clusters für kontinuierliche Scans verwendbar. Außerdem haben die Nutzer Zugang zu Integrationen mit anderen Cloud-Native-Tools wie beispielsweise Grafana.

Trivy sei dabei für Entwicklerinnen und Entwickler einfach zu implementieren und zu verwalten. Das Tool vereint mehrere Scanner für Cloud-native Sicherheit, einschließlich Schwachstellen-, Workload-Fehlkonfigurations- und Secret-Scans, um detaillierte Ergebnisse und Empfehlungen zu liefern.

Hilfestellung könne die Open-Source-Community in Form von Ratschlägen, Ressourcen und der Entwicklung von Funktionen geben, so Aqua Security. Trivy wurde bereits von Cloud-Plattformanbietern und für DevOps-Projekte wie GitLab, Artifact Hub und Harbor übernommen.

(ID:49499337)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung