Microsoft spendiert Visual Studio Enterprise 2019 eine Preview auf ein „Zeitreise“-Feature: Mittels Time Travel Debugging, kurz TTD, lassen sich innerhalb einer Azure Virtual Machine laufende Webanwendungen aufzeichnen.
Das Time Travel Feature ist direkt in den Snapshot Debugger von Visual Studio Enterprise integriert.
(Bild: Microsoft)
Ziel der TDD-Funktion ist es, den Ausführungspfad einer Webanwendung genau zu rekonstruieren und wiederzugeben. Das Feature integriert mit dem „Snapshot Debugger“ und erlaubt es, jede Codezeile beliebig oft aufzurufen, um innerhalb der Produktionsumgebung auftretende Probleme zu isolieren und zu identifizieren.
Letztlich ist das Time Travel Debugging eine Reverse-Debugging-Ansatz, mit dem sich die Ausführung von Code in einer App oder einem Prozess aufzeichnen und sowohl vorwärts als auch rückwärts wiedergeben lässt. Die Aufnahme wird dabei direkt in Visual Studio 2019 Enterprise wiedergegeben, die Nutzung setzt eine Azure Virtual Machine (VM) voraus, die auf einem Windows-Betriebsssystem mit ASP.NET 4.8 oder höher läuft.
TTD zeichnet auf dem Thread auf, der den Snappoint-Bedingungen entspricht, und läuft in der Regel bis zum Ende der jeweiligen Methode. Wird hinter dem Snappoint aber vor dem Ende der Methode ein „await“ definiert, stoppt die Aufzeichnung genau an dieser Stelle. Die Funktion soll als Preview innerhalb Visual Studio 2019 mit einer Go-Live-Lizenz enthalten sein.
In der ersten Vorschau unterstützt TDD nur AMD64-basierende Web-Applikationen, die auf einer Azure Virtual Machine (VM) laufen. Der Grund dafür liegt darin, dass laut Microsoft die Aufzeichnung laufender Prozesse einen erheblichen Aufwand verursacht. Je nach Prozessgröße und Anzahl der aktiven Threads könnte sich der Prozess deutlich verlangsamen. Zudem könne sich das Debugging unter bestimmten Bedingungen verschlechtern, beispielsweise wenn sich der Garbage Collector in der Komprimierungsphase befindet.
Microsoft beziffert die TTD-Dateigrößen auf mehrere hundert Megabyte bis zu mehreren Gigabyte, je nach Länge der Sitzung und Laufzeit der die Web-App. Erstellte Dateien werden jedoch bereinigt, sobald die Snapshot Debugger-Sitzung beendet ist und ein App Pool Recycling eingeleitet wird. Für die Preview empfiehlt Microsoft, die Azure VM mit mindestens 8 Gigabyte RAM auszustatten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.