Unter der Bezeichnung „Silk 17“ vermarktet Micro Focus ein Tool für automatisierte Software-Tests von Cloud- und Web-Anwendungen sowie von mobilen Plattformen. Die aktuelle Version integriert die Funktionen der bisherigen (Borland-)Plattform mit denen für mobile Anwendungen, was den Unternehmen bei der digitalen Ausrichtung ihres Geschäftsmodells helfen soll.
Nach Angaben des Analystenhauses Gartner „wird bis 2019 der durchschnittliche Zyklus für Updates bei intern entwickelten mobilen Apps weniger als vier Wochen betragen […]“, so der „Market Guide for Mobile App Test Automation Tools“ von Maritess Sobejana und Adrian Leow vom April dieses Jahres. Denn mobile Apps seien für Initiativen wichtig, die den digitalen Wandel von Unternehmen vorantrieben. Gleichzeitig steige jedoch die Nachfrage nach automatisierten Tests für mobile Funktionen, um qualitativ hochwertige Apps schneller herausbringen zu können.
Die Vorteile mobiler Anwendungen sind vielfältig. Doch gerade auf Anwenderseite lauern eine Vielzahl von Herausforderungen, die gemeistert werden müssen: von der Benutzererfahrung, über Time-To-Market oder die zunehmende Zahl an Geräten und Formaten, insbesondere wenn es sich um innovative Applikationen handelt. Mit „Silk Mobile“ sollen DevOp-Teams diese Herausforderungen meistern können, indem sie die Testphasen für mobile und Web-, aber auch komplexe Client-Anwendungen unabhängig von der Expertise der Testpersonen beschleunigen.
Renato Quedas, Vice President Solution Strategy bei Micro Focus: „Unternehmen müssen noch fragmentierter und schneller arbeiten und von Entwicklern wird erwartet, dass sie neue Anwendungen im Handumdrehen präsentieren. Silk 17 wurde für diese Anforderungen konzipiert, damit IT-Teams so schnell und so effizient wie möglich mobile Anwendungen entwickeln und während der Testphase jederzeit optimieren können. So bringen Unternehmen zuverlässigere Applikationen in kürzerer Zeit auf den Markt und können umfassender auf die Anforderungen ihrer Kunden reagieren.“
Die Software besitzt die folgenden Funktionen:
Automatisierte Tests für verschiedene Browser auf verschiedenen Plattformen und Endgeräten
Dokumentarfunktion für explorative oder manuelle Tests durch Screenhots, Videos und Status-Reports für alle Aktionen und Geräte
Identifizierung von Fehlerursachen bei der App-Performance durch leistungsstarke End-to-End-Diagnosefunktionen
Automatisierte Performance- und Lasttests, die die Benutzung durch den Endanwender auf gewünschten Geräten, Plattformen und Netzwerken simulieren
Entwicklung, Planung und Durchführung aller Funktions- und Lasttests auf unterschiedlichen Geräten und Plattformen in einer einheitlichen Systemumgebung
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.