Die Anwendungstest-Experten von Applitools haben eine Community-getriebene Bildungsplattform ins Leben gerufen. Über die Test Automation University sollen Entwickler nützliche Strategien und Techniken erhalten, die sich mit Testautomatisierung befassen.
Angie Jones, Senior Developer Advocate bei Applitools, ist Leiterin des Projekts „Test Automation U“ und wird selbst als Referentin auftreten.
(Bild: Applitools)
Die Leitung über die kostenlose „Test Automation University“, kurz Test Automation U, obliegt der Applitools-Newcomerin Angie Jones. Sie arbeitet als Senior Developer Advocate bei Applitools und ist auf Strategien und Techniken zur Testautomatisierung spezialisiert. Die Plattform soll IT-Spezialisten aus den Bereichen des Software Testing, Software Engineering und Software Development zusammenbringen.
Aktuell sind bereits elf kostenlose Kurse für die kommenden sechs Monate geplant, in jedem davon kommt ein Applitools-Spezialist zu Wort. Die Lehreinheiten sind in drei Oberkategorien aufgteilt. In den Bereich „Grundlegende Kurse zur Testautomatisierung“ fallen beispielsweise die Seminare „Grundsteinlegung für eine erfolgreiche Testautomatisierung“ mit Angie Jones oder auch „Ein Leitfaden für die Automatisierung von Code-losen Tests“ mit Dave Haeffner.
Nach vier Grundlagen-Kursen geht es weiter mit der „Automatisierung visueller Tests“. Auch hier sind vier Kurse geplant, beispielsweise einer mit dem Schwerpunkt „CI/CD, UI-Versionskontrolle und Ursachenanalyse“. Die letzte Kategorie „Testautomatisierung in der echten Welt“ befasst sich schwerpunktmäßig mit praxisnahen Beispielen, einheitlicher Benutzererfahrung im Web und Testautomatisierung mit Künstlicher Intelligenz.
Alle Kurse sind englischsprachig, Angie Jones wird am Donnerstag, 29 November 2018, einen Vorstellungskurs zur Test Automation U live moderieren. Hier wird sie unter anderem auf die geplanten Kapitel eingehen, die da lauten:
Wie man eine Automatisierungsstrategie entwirft
Schaffung einer Erfolgskultur in Ihrem Unternehmen
Entwicklung für die Testbarkeit
Werkzeuge für die Testbarkeit
Zukunftssicherung Ihrer Testautomatisierungsbemühungen
Optimierung und Skalierung der Testautomatisierung
Quantifizierung und gemeinsame Nutzung des Wertes der Testautomatisierung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.