Der Spezialist für Banking-Software Temenos hat eine Partnerschaft mit dem Schweizer Blockchain-Experten Taurus geschlossen. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht der nahtlose Zugriff auf digitale Assets für den Bankensektor.
Temenos und Taurus gehen künftig gemeinsame Wege.
(Bild: Temenos)
Die Technologie von Taurus ist ab sofort in die Banking-Software Temenos Transact integriert. Ziel ist es, den Bankkunden einen einfachen Zugang zu digitalen Assets zu ermöglichen. Taurus erhielt erst vor kurzem eine Lizenz von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA), um einen unabhängigen, regulierten Marktplatz für derartige Vermögenswerte betreiben zu können. Die Plattform des Schweizer Unternehmens deckt Kryptowährungen einschließlich Staking und DeFi sowie tokenisierte Assets über den kompletten Lebenszyklus ab.
Potenzial digitaler Assets nutzen
Temenos-Kunden können über den Marketplace des Unternehmens auf die Taurus-Technologie zugreifen. Die Lösung erlaubt die Integration und nahtlose Verwaltung jedes digitalen Assets unabhängig von seiner Art. Sie besteht aus den Produkten Taurus-CAPITAL (Tokenization und Lifecycle Management), Taurus-PROTECT (Hot, Warm und Cold Digital Asset Custody) sowie Taurus-EXPLORER (API-basierte Anbindung an mehr als zehn Blockchain-Protokolle).
„Wir glauben, dass digitale Assets neue Möglichkeiten für Banken und Vermögensverwalter darstellen“, erklärt Alexandre Duret, Product Director von Temenos. Investoren würden zunehmend auf die Performance von Kryptowährungen und deren Möglichkeiten zur Diversifizierung ihrer Portfolios aufmerksam. „Aber auch andere Blockchain-Anwendungen, wie etwa tokenisierte Wertpapiere, können die Wertschöpfungskette mit einfacheren Emissionsverfahren, höherer Liquidität und Echtzeitabwicklung verändern“, so Duret.
Ähnlich sieht es Sébastien Dessimoz, Managing Partner von Taurus: „Digitale Assets stellen eine große Veränderung in der Branche dar und werden seit dem Jahr 2000 zunehmend nachgefragt“.
(ID:47443571)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.