Die Deutsche Telekom, T-Mobile US, Telefonica, Orange und GSMA wollen gemeinsam eine produktionsreife Blockchain-Lösung erproben. Sie soll künftig Roaming-Rabattvereinbarungen zwischen Mobilfunkbetreibern vereinfachen und absichern.
Die fertige Lösung soll quelloffen sein und damit der Telekommunikationsbrance frei zugänglich sein.
Entwickelt wird das System von den Deutschen Telekom Laboratories (T-Labs) und Deutsche Telekom Global Carrier. Bei letzterem handelt es sich um den internationalen Wholesale-Bereich der Telekom. Der entstandene Code soll Open Source und damit der Branche frei zugänglich sein. Als Basis dient das Hyperledger Fabric der Linux Foundation.
Ziel der Blockchain-Lösung ist vor allem eine reduzierte Komplexität der Prozesse rund um Entwicklung, Abschluss und manueller Umsetzung von Roaming-Rabattvereinbarungen zwischen Telekommunikationsunternehmen. Die dabei festgelegten Konditionen lassen sich nicht mehr nachträglich verändern oder manipulieren. Zudem werden umfassende analytische Betrachtungen und weitergehende automatisierte Roaming-Wholesale-Workflows möglich, die beispielsweise die Abrechnung erleichtern.
Rechtlich abgesichert
Wie die Telekom betont, erhalten Betreiber damit erstmals eine Blockchain-Technologie, die über den entsprechenden Rechtsrahmen verfügt und ein Governance-Modell mitbringt. Sie ist skalierbar, auch auf zukünftige Anforderungen vorbereitet und lässt sich in bestehende IT-Infrastrukturen der Unternehmen einbinden.
„Der Arbeitsaufwand zwischen den Betreibern ist beim Roaming in den letzten 20 Jahren im Wesentlichen unverändert geblieben“, erklärt Rolf Nafziger, Senior Vice President von Deutsche Telekom Global Carrier. Er geht davon aus, dass neue Dienste wie NB-IoT, LTE-M oder VoLTE Rabattvereinbarungen und Abrechnungen zwischen Betreibern stark verkomplizieren werden. Die neue Blockchain-Lösung automatisiere erstmals Teile des entsprechenden Prozesses. „So machen wir ihn sicher, bewältigen die zusätzliche Komplexität und erhöhen gleichzeitig die Effizienz“, betont der Experte.
(ID:46382567)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.