Fiat-to-Crypto-Dienstleister aufgekauftTechX übernimmt XPort Digital
Der Spezialist für Krypto, Blockchain, KI und Cloud TechX hat XPort Digital übernommen. XPort bietet ein auf den Handel zugeschnittenes Fiat-to-Crypto-Gateway an.
TechX verstärkt sein Angebot an Zahlungslösungen durch die Übernahme von XPort Digital.
TechX hat im Zuge der Akquisition sämtliche Rechte an XPort Digital erworben. Der Kauf selbst erfolgt in Form einer Aktienkaufvereinbarung. Das Gesamtvolumen der Übernahme liegt bei fünf Millionen kanadischen Dollar. Die Geschäftsführung behält weiterhin Aaron Carter als CEO.
Maßgeschneidertes Gateway
XPort bietet eine Fiat-to-Crypto-Gateway-Lösung an, die speziell auf die Bedürfnisse des Handels zugeschnitten ist. Sie ermöglicht etwa die Verarbeitung von Zahlungen per Kreditkarte auf Exchanges sowie für Wallets und andere Kryptowährungsprojekte. Vorteile sind laut dem Unternehmen eine konkurrenzfähige Preisgestaltung in Echtzeit und auf Krypto-Basis sowie geringe Transaktionsgebühren. Der Fiat-to-Crypto-On-Ramping-Service von XPort bietet ein kundenorientiertes Plug-and-Play-Widget, das sich schnell für den jeweiligen Händler einrichten lässt. Zudem steht eine API zur direkten Einbindung in eigene Plattformen bereit.
„Händler, Börsen und andere Kryptowährungsfirmen können ihre Kryptowährungen mit der Plattform verbinden, unser White-Label-Widget in ihre Plattform integrieren und sind innerhalb weniger Tage betriebsbereit“, erklärt XPort-CEO Carter. Zudem kündigt er ein neues Projekt an: „Kunden können schon sehr bald Kryptowährungen kaufen, ohne dafür ein Konto eröffnen zu müssen - und zwar auf unserer Webseite buybitfast.com, die demnächst online gehen wird“.
(ID:47425408)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.