gesponsertInsider Research im Gespräch Technische Schulden, eine der größten Bedrohungen für Innovationen

|

Gesponsert von

Unternehmen verwenden fast ein Drittel ihres IT-Budgets für technische Schulden und deren Konsequenzen, Großunternehmen über vier Zehntel. Wie kann man als Unternehmen seine Technischen Schulden reduzieren und die Innovationskraft erhalten? Das Interview von Insider Research mit Christoph Windheuser von OutSystems liefert Antworten.

Technische Schulden, eine der größten Bedrohungen für Innovationen, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Christoph Windheuser von OutSystems.
Technische Schulden, eine der größten Bedrohungen für Innovationen, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Christoph Windheuser von OutSystems.
(Bild: Vogel IT-Medien / OutSystems / Schonschek)

Christoph Windheuser, Director Business Value Consulting Europe bei OutSystems.
Christoph Windheuser, Director Business Value Consulting Europe bei OutSystems.
(© 2017 rosephotography)

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Wirtschaft werden in vielen Bereichen deutlich. Während Unternehmen als Reaktion darauf gerade versuchen, sich neu aufzustellen, betrachten zwei von drei IT-Führungskräften (69 Prozent) technische Schulden als wesentliche Bedrohung für die Innovationsfähigkeit. Das geht aus einer Untersuchung von OutSystems hervor, einem Plattformanbieter für moderne Applikationsentwicklung. Der Bericht „The Growing Threat of Technical Debt“ hat die dadurch entstehenden Kosten, die Ursachen sowie die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen untersucht.

Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erklärt Christoph Windheuser, Director Business Value Consulting Europe bei OutSystems, unter anderem:

  • Was genau versteht man unter Tech Debt, also der technischen Schuld, den technischen Schulden? Warum spielt diese eine zunehmend große Rolle?
  • Welche Faktoren tragen zu Tech Debt bei, was sind die Ursachen? Und welche Folgen haben diese Schulden?
  • Sind sich die Unternehmen bewusst, dass sie eine Tech Debt mit sich tragen?
  • Unternehmen investieren in den Abbau ihrer technischen Schulden. Doch haben sie damit den gewünschten Erfolg?
  • Was empfehlen Sie für einen erfolgreichen Schuldenabbau? Was sollten die Unternehmen anders machen?
  • Wie kann eine Entwicklungsplattform, wie OutSystems sie bietet, dabei helfen?
  • Können Sie uns von einem konkreten Anwendungsfall berichten? Welche Technischen Schulden hatte Mazda? Was waren die möglichen Folgen? Und wie hat Mazda diese Schulden abgebaut? Welche Erfolge haben sich dadurch eingestellt?
  • Welche Tipps für Unternehmen kann man aus den Erfolgen von Mazda ableiten, also was können wir daraus lernen?

Der neue Podcast steht in der SoundCloud, bei Google Podcasts, bei Apple Podcasts, bei Spotify, bei TuneIn, bei Deezer und bei YouTube zur Verfügung, am besten gleich reinhören, bei Insider Research im Gespräch, dem Podcast mit den Insidern der Digitalen Transformation!

(ID:47617015)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung