Tata Consultancy Services (TCS) hat in Kooperation mit SAP ein System für das Bestandsmanagement von chirurgischen Instrumenten vorgestellt. Das Intelligent Field Inventory Management (iFIM) basiert auf SAP Leonardo sowie Blockchain- und IoT-Technik.
TCS hat auf SAP-Basis eine Lösung für die Logistik von Medizinprodukten vorgestellt.
(Bild: TCS / SAP)
Medizinprodukte wie chirurgische Instrumente werden weltweit hergestellt und ausgeliefert. Die entsprechende Lieferkette für die Verteilung an Krankenhäuser und das Einsammeln ungenutzter Bestände ist daher stark fragmentiert. Komplexe Logistikvorgänge erschweren es sicherzustellen, dass die richtigen Instrumente zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort geliefert werden. Erschwerend kommt hinzu, dass Funktionsfähigkeit und Sterilität über die gesamte Lieferkette hinweg zu gewährleisten sind.
Verbesserte Abläufe
Diesem Problem hat sich TCS angenommen. Auf Grundlage von SAP Leonardo nutzt iFIM das Internet der Dinge (IoT), um die Nachverfolgbarkeit der Instrumente sicherzustellen. Blockchain-Technologie sorgt zusätzlich für eine bessere und durchgehende Transparenz der Bestände. Auf diese Weise soll iFIM bei der Bestandsoptimierung, dem Einhalten regulatorischer Vorschriften und der Bearbeitung zurückgegebener Instrumente helfen. Die Lösung lässt sich in bestehende Kernsysteme integrieren und ist skalierbar angelegt.
„Wir sind Partner von Unternehmen aus der Branche für Medizinprodukte sowie Life Sciences und nutzen unser Fachwissen und unsere Expertise in digitalen Technologien, um Schlüsselelemente ihrer Wertschöpfungskette neu zu definieren und innovative Produkte auf den Markt zu bringen, die ihnen eine Differenzierung im Wettbewerb ermöglichen“, erklärt Vikram Karakoti, Head der Life Sciences Business Group von TCS. „Die vorgestellte Lösung nutzt das Intelligent Enterprise Portfolio von SAP, um unseren Kunden mit IoT und Blockchain bei der digitalen Transformation ihrer Geschäftsmodelle zu helfen“, ergänzt er.
Weitere Details zu iFIM sind im SAP App Center zu finden.
(ID:46018640)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.