In agilen Teams sorgt das Kanban Board für eine klare Aufgabenverteilung. Doch in Großprojekten kann die Tafel schnell ausufern. Zenkit will mit einem Update für Klarheit auf überfüllten und hochfrequentierten Kanban-Boards sorgen.
Mit neuen Funktionen will Zenkit auch bei überfüllten Kanban Boards für mehr Struktur sorgen.
(Bild: Zenkit.com)
Zenkit erweitert sein Kanban Board um Subtasks (Unteraufgaben), hierarchische Ansichten und Filteroptionen. Durch die neuen Funktionen lässt sich eine hierarchische Struktur realisieren, die selbst auf unübersichtlichen Kanban-Boards Ordnung schafft. Damit reagiert Zenkit auf das Problem, dass Projekte durch eine fehlende Strukturierung im schlimmsten Fall scheitern können.
Hierarchische Bereichsfilter erlauben es, nur Aufgaben auf höchster Ebene zu sehen. Durch einen Subtask-Filter lassen sich alle Unterpositionen eines bestimmten Elements mit einem einzigen Klick anzeigen. Die unzusammenhängenden Aufgaben anderer Elemente verschwinden aus der Tafel. Auf diesem Weg erhält man einen vollständigen Überblick über ein Teilprojekt, als wäre es ein eigenes Kanban Board.
Weitere Funktionen, die mit der neuen Zenkit-Version kommen:
Neue Mind Map, die direkt mit der Hierarchieansicht verbunden ist und eine aussagekräftigere Möglichkeit bietet, mit den gleichen Daten zu arbeiten.
Rekursive Formeln, mit denen sich der Wert von Teilaufgaben aggregieren lässt.
Die Möglichkeit, alle Teilaufgaben automatisch als erledigt zu markieren, indem man die übergeordnete Aufgabe als erledigt markiert.
Zusätzlich hat Zenkit ein Organizations-Feature angekündigt. Dieses unterstützt SAML-basiertes Single-Sign-on sowie SCIM-Provisioning, damit große Unternehmen ihre Benutzerverwaltung über bestehende Identity Provider abbilden können. Wie das neue Zenkit in Aktion aussieht, zeigt das folgende Youtube-Video des Anbieters.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.