IBM hat die Verfügbarkeit von „IBM Blockchain Platform Starter Plan“ angekündigt. Entwickler, Start-Ups und andere Unternehmen erhalten darüber Werkzeuge, die den Aufbau von Proof-of-Concepts erlauben und eine bessere Nutzererfahrung bieten.
IBM verspricht bei der Umsetzung von Blockchain-Projekten auf Hyperledger-Basis die „Sicherheit der IBM Cloud“
(Bild: IBM)
„Was bekommen Sie, wenn Sie einen einfachen Zugang zu einer Enterprise-Blockchain-Testumgebung für drei Monate anbieten?“, fragt Jerry Cuomo, VP der Blockchain-Technologie bei IBM, in einem Blog-Beitrag zum IBM Blockchain Starter Plan. Die Antwort liefert er gleich hinterher: „Mehr als 2.000 Entwickler und Zehntausende von Transaktionsblöcken, alle auf dem Weg zur Serienreife.“
IBM konzentriert sich seit Jahren darauf, die Blockchain brauchbar für den Einsatz in Unternehmen zu machen. Anfang des Jahres hat das Unternehmen dazu IBM Blockchain Starter Services, Blockchain Acceleration Services und Blockchain Innovation Services angekündigt.
Die Plattform basiert auf dem Open-Source-FrameworkHyperledger-Fabric und bietet eine Testumgebung, eine Reihe von Schulungstools und -modulen, Netzwerkbereitstellung sowie einen Freibetrag von 500 US-Dollar für den Aufbau eines Blockchain-Netzwerks. Hyperledger Fabric ist eine Open-Source-Blockchain-Framework-Implementierung, die ursprünglich von Digital Asset und IBM entwickelt wurde.
Nach Angaben des Unternehmens wurde die Blockchain-Plattform für Institutionen entwickelt, die gemeinsam an geschäftskritischen Zielen arbeiten. "Und während Starter-Plan ursprünglich als Einstiegspunkt für Entwickler gedacht war, um ihre ersten Blockchain-Anwendungen zu testen und zu implementieren, gehören nun auch größere Unternehmen zu den Anwendern, die vollständige Anwendungen erstellen", erklärt Cuomo.
Weitere Features sind: Zugriff auf die Funktionen von IBM Blockchain Platform Enterprise Plan, Codebeispiele auf GitHub und die Open-Source-Technologie Hyperledger Composer. „Der Starter-Plan wurde eingeführt, um die Vorteile der IBM Blockchain Plattform unabhängig vom Kenntnisstand und Produktionsbereitschaft nutzen zu können. IBM hat mehrere Jahre lang daran gearbeitet, Blockchain zu kommerzialisieren und die Technologie für das Unternehmen auf der Grundlage von Erfahrungen mit Hunderten von Kunden aus verschiedenen Branchen zu verbessern“, schrieb Cuomo.
(ID:45378972)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.