Viele Dokumente auf einmal übersetzen Stapelverarbeitung für Amazon Translate

Redakteur: Stephan Augsten |

Der Übersetzungsdienst Amazon Translate ist seit neuestem in der Lage, eine große Anzahl an Dokumenten per Batch Processing aus einem S3 Bucket heraus zu übersetzen. Ein API-Aufruf startet dabei die asynchrone Stapelverarbeitung, sobald die Anwendung keine Echtzeitantwort benötigt.

Anbieter zum Thema

Amazo nTranslate erlaubt es nun auch, eine große Anzahl an Dokumenten per Batch Processing zu übersetzen.
Amazo nTranslate erlaubt es nun auch, eine große Anzahl an Dokumenten per Batch Processing zu übersetzen.
(Bild: Digital Buggu / Pexels )

Als voll verwalteter, neuraler Machine-Translation-Service liefert Amazon Translate Übersetzungen in 54 Sprachen. Dieses Angebot ist zusätzlich zu dem bereits verfügbaren Bislang beschränkte sich das Angebot auf einen (synchronen) Echtzeit-Übersetzungsdienst, nun ist auch ein asynchroner Stapel-Übersetzungsdienst verfügbar.

Ein solcher asynchroner Stapelvorgang ist besonders nützlich, um eine sehr große Anzahl an Dokumenten mit einem API-Aufruf zu übersetzen. Die entsrpechenden Text- oder HTML-Dokumente müssen dabei in einem Ordner im Amazon „Simple Storage Service“, sprich S3-Bucket gespeichert sein.

Der Stapel darf pro API-Aufruf 5 Gigabyte umfassen, wobei jedes Dokument eine Größe von 1 Megabyte und die Anzahl der Dokumente eine Million pro Stapel nicht überschreiten darf. Die Stapel-Übersetzung ist in den sechs Regionen USA Ost 1 (Nord-Virginia), USA Ost 2 (Ohio), USA West 2 (Oregon), EU West 1 (Irland), EU Zentral 1 (Frankfurt) und Asien-Pazifik Nordost 2 (Seoul) verfügbar.

Weitere Informationen in der Amazon-Translate-Dokumentation sowie in Beiträgen zum asynchronous Batch Processing und der Stapelübersetzung in der Amazon-Translate-Konsole.

(ID:46312036)