Wie stehen deutsche Unternehmen zum Einsatz von individuellen Software-Lösungen? Mit dieser Frage haben sich die Analysten von Techconsult an IT-Verantwortliche gewandt. Die Ergebnisse beleuchtet die Studie „Status quo – Einsatz von Individualsoftware in deutschen Unternehmen“.
Was sind die Gründe für den Einsatz von Individualsoftware? Die Studie von Dr. Eckhardt + Partner und Techconsult liefert Antworten.
(Bild: Dr. Eckhardt + Partner)
Was sind die Gründe für den Einsatz von Individualsoftware? Die Studie von Dr. Eckhardt + Partner und Techconsult liefert Antworten.
(Bild: Dr. Eckhardt + Partner)
Im Auftrag von Dr. Eckhardt + Partner hat Techconsult (Eigenschreibweise: techconsult) insgesamt 201 IT- und Softwareentscheider aus deutschen Unternehmen zum Einsatz und zu den Vorteilen von individuellen Softwarelösungen befragt. Knapp drei Viertel sehen demnach den Einsatz von Individualsoftware als erfolgstreibenden Faktor.
53 Prozent der Befragten hätten sich schon für die Entwicklung einer Individualsoftware entschieden. Die maßgeblichen Gründe dafür sind, dass standardisierte Branchenlösungen notwendige Funktionalitäten nicht bzw. nur teilweise abbildeten (43 Prozent) oder unzureichend skalierbar seien (36 Prozent) und somit die mitunter hohen Anforderungen nicht erfüllten.
Eine große Rolle bei der Softwarebeschaffung spielen laut Techconsult strategische Überlegungen: Für 77 Prozent der IT-Verantwortlichen dient der Einsatz von Individualsoftware als Instrument zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen gegenüber der Konkurrenz. 74 Prozent der IT-Verantwortlichen gaben an, dass sie mit reinen Standardlösungen nicht so erfolgreich wären, wie sie es heute sind.
Eine Optimierung der Unternehmensprozesse könnten nach Auffassung der Befragten insbesondere auf individuelle Workflows zugeschnittene Lösungen leisten. Dabei schauen 40 Prozent der IT-Verantwortlichen laut Techconsult mehr auf die Qualität und Passgenauigkeit der Software als auf die möglichen Kosten, die mit der Entwicklung angepasster Lösungen einhergehen.
Ganz unbedeutend sind Kostenaspekte am Ende trotzdem nicht: Für 41 Prozent der IT-Verantwortlichen sind sie ein Grund dafür, dass nur etwa jedes fünfte Unternehmen (22 Prozent) seine Individualsoftware vollständig selbst entwickelt. Weitere Gründe sind mangelnde interne Ressourcen wie Personal oder Know-how (50 Prozent).
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.