Früh übt sich: Der smarte Roboter mTiny von der Solectric GmbH soll Kindern die Grundlagen des Programmierens vermitteln. Spezielle Coding-Karten gehören ebenso zum Lieferumfang wie verschiedene Lernpakete und bunte Marker.
Der Lernroboter mTiny soll Kinder ab einem Alter von vier Jahren auf das digitale Zeitalter vorbereiten.
(Bild: Makeblock)
Der kleine Lernroboter mTiny von Makeblock kommt mit verschiedenen Storybooks und thematischen Codier- und Landkarten. Hilfe von Codier-Karten und Kartenblöcken lernen Kinder auf spielerische Art und Weise die Grundlagen des Programmierens kennen.
Als Programmier-Tool dient der mitgelieferte Tap Pen Controller, über den mTiny Befehle aufnimmt, indem eine Codier-Karte gescannt wird. Auf diese Weise können Kinder den Roboter durch die verschiedenen Landkarten navigieren. Die physischen Codier-Karten vermitteln somit das einfache Programmieren und intuitives Debuggen.
Durch die Installation bunter Marker lässt sich der Roboter um kreative Möglichkeiten erweitern. Buchstaben, Formen und Zahlen ermöglichen die Integration von Alphabet und Mathematik. Für die Nutzung von mTiny wird kein Smartphone oder Tablet benötigt, auch der Roboter selbst kommt ohne Bildschirm aus.
Die Inhalte von mTiny wurden laut der Soleric GmbH von fachkundigen Bildungspartnern nach pädagogischen Standards erstellt. Lehrkräfte werden durch verschiedene Aktivitäten und Lektionen unterstützt, die spezifische Bereiche wie z. B. sozial-emotionale Fähigkeiten, kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten behandeln.
Die unverbindliche Preisempfehlung für das mTiny Genius Kit liegt bei 159 Euro, das Paket umfasst 36 Codier-Karten, 24 Landkarten und weiteres Zubehör. Das Discover Kit schlägt mit 199 Euro zu Buche, das „my world & treasure“ Extension Pack kostet 79 Euro.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.