Open Source und Canonical

Open-Source-Software hält heute mehr als zwei Drittel der größeren deutschen Unternehmen am Laufen, weltweit setzten 2018 bereits 53 Prozent der Unternehmen auf quelloffene Projekte oder planten entsprechend (Quelle: Linux Foundation). Mit Ubuntu hat Canonical eine der wichtigsten Open-Source-Distributionen für Public Clouds und OpenStack geschaffen. Etwa 55 Prozent aller OpenStack-Anwendungen laufen auf Ubuntu. In diesem Special dreht sich alles um Open Source im Allgemeinen und Ubuntu im Speziellen.

Hier schreibt für Sie:

Tytus Kurek
Tytus ist Produktmanager bei Canonical, dem Herausgeber von Ubuntu. Er zeichnet verantwortlich für die Entwicklung und Pflege von Produkt-Roadmaps für OpenStack und Kubernetes. Seit über 10 Jahren in der IT-Branche tätig, hat er bereits zahlreiche komplexe Projekte mit Spitzentechnologien wie NFV, OpenStack, Kubernetes und anderen geleitet. Er hat einen Doktortitel in Cloud Computing und einen Master of Science in Telekommunikation.

Ehemalige Autoren

Adi Singh
Adi Singh war Produktmanager für Robotik und Automobil bei Canonical.

Stephan Fabel
Stephan Fabel war bis Mai 2020 Director of Product bei Canonical und ist Autor der ersten Beiträge in diesem Special.

Weitere Artikel zum Thema Ubuntu & Canonical

Einem ständigen Wandel unterworfen: das Multi-Cloud-Ökosystem. Aktuelle Cloud Predictions von Canonical-Vertreter Stephan Fabel. (Bild: © GraphicCompressor - stock.adobe.com)
Cloud Predictions 2020

Stärkerer Fokus auf dem Betrieb von Multi-Cloud-Umgebungen