Tipps & Tricks mit Amazon Web Services

Über die Cloud-Plattform AWS (Amazon Web Services) können Entwicklungsteams und IT-Betrieb ihre Software gemäß der DevOps-Strategie schnell und sicher bereitstellen. Zu den Dienstleistungen zählen die sichere Speicherung und Versionskontrolle des Quellcodes ebenso wie das automatische Erstellen, Testen und Bereitstellen von Anwendungen. Dies kann sowohl direkt in AWS als auch in der On-Premise-Umgebung geschehen. Gerade wenn man sich neu mit einem Service befassen muss, ergeben sich aber auch Problemstellungen. An dieser Stelle geben AWS-Experten Ihnen Tipps zu verschiedenen Developer Services und klären offene Fragen.

Hier schreibt für Sie:

Sascha Möllering
Sascha Möllering arbeitet als Solutions Architect bei der Amazon Web Services Germany GmbH. Seine Interessen liegen in den Bereichen Automation, Infrastructure as Code, Distributed Computing, Container und JVM.

Luis Morales
Luis Morales ist Solutions Architect bei AWS, zuvor war er häufig in Cloud-native Microservice-Projekten involviert. Er ist Spezialist für Software-Engineering, testgetriebene Entwicklung, verteilte Systeme, Everything as Code und Sicherheit.

Florian Mair
Florian Mair arbeitet als Solutions Architect bei Amazon Web Services. Dabei begleitet er Software Unternehmen auf dem Weg in die Cloud und unterstützt dabei, deren Applikationen zu SaaS-Produkten zu modernisieren.

Weitere Artikel zum Thema Amazon Web Services