Agile Softwareentwicklung soll dafür sorgen, dass Softwareprojekte über den gesamten Lebenszyklus hinweg einfach, unbürokratisch und iterativ ablaufen.
Als Leitfaden umreißt dabei das Agile Manifesto sämtliche Prinzipien, die bei der Projektierung,
Entwicklung und
Programmierung von Anwendungen zu beachten sind. Das Manifest geht auf ein Forschungsteam um Kent Beck zurück, der Ende der Neunziger mit dem
Extreme Programming eine theoretische Grundlage für agile Prinzipien geschaffen hatte. Einen modernen Ansatz mit Vier-Augen-Prinzip verspricht das
Pair Programming. Agile Projektmanagement-Methoden wie
Scrum und
Kanban bilden oft den Rahmen für eine möglichst schnelle und effiziente Umsetzung von
Softwareprojekten.