Funktionale, betriebswirtschaftliche und geschäftsstrategische Anforderungen kommen bei der Software-Beauftragung offenbar zu kurz. Mit BizDevOps ließe sich „das enge Korsett der klassischen Software-Entwicklung“ sprengen, meint IT-Dienstleister Consol.
Mit BizDevOps sollen Applikationen für die jeweilige Abteilung maßgeschneidert werden und gleichzeitig schneller zur Verfügung stehen.
(Bild: Štefan Štefančík - Unsplash.com)
Business Development and Operations, kurz BizDevOps, das könnte nach Ansicht von Consol der nächste große Wurf in der Applikationsentwicklung werden. Die Methode ermögliche es, die Anforderungen von Fachabteilungen und Kunden von Anfang an in die Entwicklung zu integrieren.
Maßgeblicher Vorteil der Methode ist, dass sie nicht die reine Software-Entwicklung und ihren Betrieb abdeckt, sondern von Beginn an die betriebswirtschaftlichen und funktionalen Anforderungen im Blick behält. Bei der grundlegenden Gestaltung von Anwendungen greift sie explizit Teile der Unternehmensstrategie auf.
BizDevOps greift außerdem eine Errugnenschaft der agilen Softwareentwicklung auf, nämlich die enge und unkomplizierte Zusammenarbeit selbstorganisierter Teams. Zu den IT-Experten im Taem gesellen sich dann allerdings Kollegen aus Fachabteilungen wie Marketing, Vertrieb oder Produktentwicklung. Zusammen sollen sie dann für die schrittweise und genaue Umsetzung aller Anforderungen sorgen.
Auf diesem Weg lassen sich die Anforderungen unterschiedlicher Abteilungen und die Wünsche externer Benutzergruppen unter einen Hut bringen und präzise umsetzen – so denn die Kombination funktioniert. Die unternehmensstrategischen Vorgaben geben nach Ansicht von Consol zudem einen Entwicklungspfad vor, der Applikationen nicht nur zukunftssicher mache; sondern auch künftige Softwareentwicklungs-Zyklen deutlich verkürzen könne.
Allerdings gibt es diese Vorteile nicht umsonst, warnt Consol: Die enge Kommunikation zwischen allen Abteilungen ist für manche Unternehmen Neuland. Gelingt der kreative und intensive Austausch nicht, bleiben die Anstrengungen kosmetischer Natur und sind damit wenig effizient.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.