Mobile App-Entwicklung Software Development Kit für SugarCRM Mobile App

Autor Stephan Augsten |

Ein mobiles Software Development Kit erlaubt es SugarCRM-Kunden, die App „Sugar Mobile“ an ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen. Unternehmen können also zweckgebundene mobile Anwendungen für Einzelpersonen, Rollen und Teams entwickeln, um die mobile Arbeit für ihre Mitarbeiter noch produktiver zu gestalten.

Anbieter zum Thema

Nutzer von SugarCRM können ihre mobile App künftig an eigene Bedürfnisse anpassen.
Nutzer von SugarCRM können ihre mobile App künftig an eigene Bedürfnisse anpassen.
(Bild: SugarCRM)

Die formalisierten, öffentlichen Programmierschnittstellen (Application Programming Interfaces, APIs) und Richtlinien des mobilen Software Development Kits (SDK) von SugarCRM sollen Entwicklern dabei helfen, Sugar Mobile auf eine Upgrade-sichere Weise zu erweitern. Durch die geleistete Vorarbeit müssten Kunden ihre eigenen Anwendungen nicht von Grund auf neu bauen, verspricht der Hersteller.

„Die Sugar Mobile App ist in ihrer Standard-Ausführung bereits eine leistungsstarke und weit verbreitete Lösung“, meint Rich Green, Chief Product Officer bei SugarCRM. „Das mobile SDK wurde nun so konzipiert, dass SugarCRM-Kunden und -Partner ganz einfach für einzelne Rollen maßgeschneiderte, branchenspezifische, benutzerdefinierte mobile Erlebnisse schaffen können.“

Ein Beispiel für eine solche Änderung ist die Integration von Mobile Device Management (MDM) Tools auf Enterprise-Niveau. Weitere mögliche Anpassungen betreffen benutzerdefinierte Felder, Ansichten und Schaltflächen, Integration mit nativen Geräte-Funktionen wie GPS und der Kamera sowie benutzerdefinierte Styles, Themes und Navigation.

Die Sugar Mobile App ist für alle Sugar Professional-, Enterprise- und Ultimate-Kunden verfügbar. Die App enthält viele erweiterte Funktionen wie „Offline-Speichermodus“, Single-Sign-on-Konnektivität und MDM-Funktionen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44939142)