Infinidat baut seine strategische Zusammenarbeit mit Veeam aus. InfiniBox als Primär- und InfiniGuard als Sekundärspeicher wurden mit Kasten K10 als Quelle und Ziel validiert, um umfassende Kubernetes-Datensicherung für Workloads in Containern zu bieten. Darüber hinaus wurde InfiniGuard in die neue Veeam Data Platform integriert, die Veeam Backup & Replication v12 enthält.
Backup für Kubernetes-Container: InfiniBox und InfiniGuard sind nun in Kasten K10 integriert.
(Bild: Torval Mork - stock.adobe.com)
Mit der Zertifizierung ist InfiniGuard direkt als Deduplizierungs-Storage-Appliance über die Veeam-Konsole auswählbar. Schon bisher waren Infinidat-Lösungen mit Veeam nutzbar, allerdings musste die Integration manuell eingerichtet werden. Dieser Prozess wurde nun automatisiert. Damit gehört Infinidat „zu einer sehr kleinen Gruppe von Veeam-Partnern“, wie es heißt, die über dieses Niveau zertifizierter Fähigkeiten verfügen.
Reduzierte Auswirkungen
Der neue „Veeam Integrated“-Status von InfiniGuard baut auf zwei zusätzlichen Zertifizierungen auf, die Infinidat bei Veeam erworben hat. InfiniGuard wurde 2022 als „Veeam Ready“ verifiziert, als leistungsfähiges Repository für Veeam-Kunden. Bereits zuvor war InfiniBox der Status „Veeam Integrated“ zuerkannt worden, was Veeam die Möglichkeit gab, Snapshots auf InfiniBox auszulösen und diese für Backups zu nutzen. Diese Funktion reduziert die Auswirkungen der Sicherungsvorgänge auf die Produktivsysteme und somit auf die Endnutzer.
Stark steigender Bedarf an Backup-Lösungen
Da immer mehr Firmen von monolithischen Infrastrukturen auf Microservices umstellen, setzen sie vermehrt Containertechnologien ein; Kubernetes hilft bei deren Orchestrierung.
Laut einer Erfassung der Cloud Native Computing Foundation für das Jahr 2022 setzen 44 Prozent der Unternehmen Container für annähernd alle Anwendungen und Geschäftsbereiche ein, während weitere 35 Prozent Container zumindest für vereinzelte Produktivanwendungen verwenden. Es wird erwartet, dass in der Bilanz für das laufende Jahr 83 Prozent der Unternehmen Container einsetzen werden und somit der Bedarf an effektiven Container-Backups stark zunehmen wird.
Infinidats Software-basierte Architektur bietet Latenzzeiten unterhalb des Millisekundenbereichs und verspricht Skalierbarkeit „mit signifikant geringeren Gesamtkosten als konkurrierende Speichertechnologien“.
(ID:49492490)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.