Zephyr-Übernahme für engeren Kontakt zu Atlassian SmartBear baut Test-Management-Portfolio aus

Redakteur: Stephan Augsten

Die Test-Management-Tools von Zephyr werden künftig unter dem Dach von SmartBear weiterentwickelt. Der Software-Quality-Anbieter sichert sich damit beispielsweise „Zephyr für Jira“, eines der populärsten Werkzeuge im Atlassian Marketplace.

Anbieter zum Thema

Mit der Übernahme des Test-Management-Anbieters Zephyr will SmartBear die Beziehung zu Atlassian stärken.
Mit der Übernahme des Test-Management-Anbieters Zephyr will SmartBear die Beziehung zu Atlassian stärken.
(Bild: Zephyr / Smartbear)

Zephyr für Jira wird laut SmartBear aktuell von etwa 18.000 Development-Teams genutzt. Mit der Akquisition von Zephyr sichert sich der Spezialist für Software-Qualität somit ein starkes Standbein und will nach eigenen Angaben seine Beziehung zu Atlassian stärken.

Ziel ist es, die Zephyr-Produktlinie weiter auszubauen, um ein möglichst umfassendes Testmanagement-Angebot bieten zu können. Während Zephyr for Jira ein natives Testmanagement innerhalb des Atlassian-Universums biete, sei Zephyr Enterprise ein moderner Ersatz für das HP Quality Center.

Zum SmartBear-Portfolio zählt mittlerweile unter anderem Hiptest, das agile und DevOps-orientierte Teams hinsichtlich Behavior Driven Development (BDD) und Continuous Testing unterstützt. Weitere Tools des Anbieters sind beispielsweise SoapUI, TestComplete, SwaggerHub, CrossBrowserTesting, Collaborator und AlertSite.

Weitere Informationen zur Zephyr-Akquisition auf der SmartBear-Webseite.

(ID:45470020)