Der Energietechnik-Spezialist SMART-KLIMA bietet künftig Unternehmensbeteiligungen in Form digitaler Wertpapiere an. Dazu kommt die Plattform von 8pitch zum Einsatz.
Zu den Produkten von SMART-KLIMA zählt ein intelligenter Fenstergriff.
(Bild: Screenshot / 8pitch / SMART-KLIMA)
SMART-KLIMA ist auf die Verbesserung der Lebensqualität in Wohnungen und Häusern spezialisiert. Das Solinger Unternehmen setzt dabei auf innovative Produkte, wie beispielsweise einen intelligenten Fenstergriff mit integrierten Sensoren zur Beurteilung der Luftqualität. Ist etwa der CO2-Gehalt zu hoch, erinnert der „Klimagriff“ per Signalton oder App automatisch ans Lüften.
„Die Kontrolle und Optimierung der Atemluft in geschlossenen Räumen sorgt für ein besseres und gesünderes Leben. Voraussetzung dafür ist aber, dass wir es schaffen, die Luftfeuchtigkeit und den CO2-Gehalt auf ein verträgliches Niveau zu bringen. Das verringert die Ansteckungsgefahr und die Bildung von Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden“, erklärt SMART-KLIMA-Geschäftsführer Georg Meyer.
Beteiligung per Blockchain
Interessierte Anleger können sich ab sofort über die Investmentplattform 8pitch an dem Energietechnik-Spezialisten beteiligen. Der Mindestbetrag liegt bei 100 Euro, die Beteiligung erfolgt in Form eines Genussrechts. Das entsprechende Token wird über die von 8pitch entwickelte FINTCHAIN ausgegeben.
Insgesamt beträgt das Emissionsvolumen 750.000 Euro. Die Kapitalanlage ist mit 7 Prozent pro Jahr verzinst und hat eine Laufzeit von sechs bis sieben Jahren. SMART-KLIMA will das eingesammelte Kapital vorrangig zur weiteren Expansion nutzen.
„Das Potenzial ist riesig, denn der Bedarf an intelligenten Lösungen für die eigenen vier Wände wächst immer mehr. Gerade in der aktuellen Coronazeit kann beispielsweise der Klimagriff wichtige Hilfestellung leisten, da er dank einer integrierten Sensorik die Luftqualität erfasst und entsprechend der Empfehlungen des Umweltbundesamts zuverlässig ans Lüften erinnert“, so 8pitch-Gründer Marius Grieseler.
(ID:47398812)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.