Slack und Eigentümer Salesforce haben eine native KI-Integration für den eigenen Messaging-Dienst angekündigt. Slack GPT soll es ermöglichen, generative KI-Apps zu integrieren, Sprachmodelle zu verwenden und auf sichere Kundendaten aus Customer 360 und Data Cloud zuzugreifen.
Der Workflow Builder mit Slack-GPT-KI-Konnektoren soll noch in diesem Sommer verfügbar sein.
(Bild: Slack)
Die native KI-Integration in Slack soll Kunden dabei helfen, intelligenter zu arbeiten, schneller zu lernen und besser zu kommunizieren, z. B. mit KI-gestützten Zusammenfassungen von Konversationen und Schreibhilfen. Laut Ankündigung sei es künftig auch möglich, No-Code-Workflows zu erstellen, die KI-Aktionen mit einfachen Aufforderungen bei jedem Schritt einbetten, sodass es für jeden möglich sei, KI-Automatisierung einzusetzen. Zudem könnten Large Language Models (LLM) von Unternehmen wie OpenAI und Anthropic – in Zukunft auch eigene LLMs von Salesforce – integriert werden.
Slack werde außerdem mit Einstein GPT zusammenarbeiten, um das volle Potenzial von CRM- und Konversationsdaten zu nutzen. Slack sei dann die Konversationsschnittstelle zu Customer 360 – für Einstein-GPT-gestützte Erkenntnisse aus Echtzeitkundendaten.
Slack GPT soll KI für Automatisierungen, gemeinsames Wissen und Unterhaltungen in Slack liefern. Dabei könne die KI an individuelle Bedürfnisse angepasst werden, etwa mit diversen Sprachmodellen oder mit eigenen KI-gesteuerten No-Code-Workflows. Kunden könnten künftig:
Zusammenfassungen von Konversationen und Huddles erstellen: Ungelesene Slack-Nachrichten mit einem Klick abrufen oder Slack GPT bitten, einem Huddle beizutreten und sofort eine Zusammenfassung und die nächsten Schritte bereitzustellen.
Effektiver kommunizieren: Mit kontextbezogener KI-Unterstützung in Slacks Message Composer und der neu eingeführten Funktion Slack Canvas sei es möglich, Inhalte einfach zu destillieren oder den Tonfall anzupassen.
Die meisten KI-Funktionen für Slack GPT befinden sich derzeit noch in der Entwicklung. Der Workflow Builder mit Slack-GPT-KI-Konnektoren ist für diesen Sommer angekündigt. Bereits verfügbar ist Anthropics Claude-App für Slack.
(ID:49552911)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.