Der Cloud-Datenbankanbieter MariaDB hat seinen Dienst „SkySQL“ um zusätzliche Observability-Funktionen ergänzt. Sie unterstützen nun auch „MariaDB-Community-Server“-Umgebungen und sollen tiefe Einblicke in Datenbankprodukte des Anbieters gestatten.
MariaDB hat die Observability-Funktionen von „SkySQL“ weiter ausgebaut.
Durch die Ergänzung der Observability-Funktionen für die Open-Source-Datenbank MariaDB Community Server bietet SkySQL nun eine einheitliche Sicht auf alle genutzten MariaDB-Datenbanken. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese auf Cloud-Infrastruktur oder vor Ort im Einsatz sind.
MariaDB will mit der Observability-Erweiterung vor allem für schnellere Erkennung von Problemen, Mustern und Anomalien sorgen. Dies schließt Verfügbarkeitsstrategien wie Notfall-Wiederherstellungsinstanzen ein: Ist die Datenbank im lokalen Rechenzentrum nicht verfügbar, wird auf eine Cloud-Instanz ausgewichen.
Alles im Blick
Zum Umfang von SkySQL Observability zählen unter anderem Dashboards für Echtzeit-Einblicke in Leistung und Kapazitätsnutzung sowie Protokollerfassung, Ereignisverwaltung und Warnungen. Unterstützt werden die Produkte MariaDB Community Server, „Enterprise Server“, „Columnstore“ sowie „Xpand“-Umgebungen. Eine API ermöglicht die Einbindung in externe Observability-Dienste, etwa von Datadog, Appdynamics oder New Relic.
Kags Ramnarayan, Senior Vice President und SkySQL-Geschäftsleiter von MariaDB, erläutert:„Fast jeder unserer Kunden betreibt MariaDB-Datenbanken an verschiedenen Orten, sei es als Datenbank-Service in SkySQL, in einer eigenen Cloud-Infrastruktur oder in On-Premises-Umgebungen. Wir möchten es unseren Kunden einfacher machen, einen Einblick in all ihre MariaDB-Datenbanken zu erhalten, einschließlich der MariaDB Community Server-Implementierungen.“
Preis und Verfügbarkeit
Die erweiterte MariaDB SkySQL Observability ist ab sofort verfügbar und in bestehenden MariaDB-Abonnements ohne Zusatzkosten enthalten. Für zusätzliche Datenbanken beginnen die Preise bei 45 Dollar pro Monat und Datenbankknoten. Volumenpreise sind ab mehr als 20 Datenbankknoten verfügbar.
(ID:49512254)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.