Webseitensicherheit Siwecos bringt Schnell-Check für sichere Webseiten
Die Initiative Siwecos bietet ab sofort einen neuen kostenlosen Schnell-Check, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Webseite unverbindlich und kostenlos auf Schwachstellen zu untersuchen. Der Service beinhaltet fünf Scanner, die potentielle Schwachstellen der Webseite aufdecken. Webseitenbetreiber erhalten Hinweise, um Sicherheitslücken rechtzeitig zu beseitigen, bevor diese ausgenutzt werden.
Anbieter zum Thema

Siwecos ist ein Gemeinschaftsprojekt von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und der Ruhr-Universität Bochum mit Unterstützung des CMS Garden e.V. und des Bochumer IT-Security Startups Hackmanit und steht für „Sichere Webseiten und Content Management Systeme“. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und hat zum Ziel, die Webseitensicherheit für kleine und mittelständische Unternehmen langfristig zu erhöhen.
Siwecos bietet einen Webseitenscanner, der Sicherheitslücken zuverlässig aufdeckt, Filterregeln für Hosting Anbieter, das Webangriffe frühzeitig identifiziert, sowie Aufklärungs- und Hilfsangebote für kleine und mittelständische Unternehmen beim Betrieb von Webseiten mit Content Management Systemen. Nutzer können sich zusätzlich auch bei Siwecos registrieren und erhalten dann regelmäßig Sicherheitshinweise. Nach der Registrierung werden täglich bis zu 25 Domains gescannt. Eigentümer von Domains werden automatisch über eventuelle Sicherheitslücken informiert und erhalten einen umfangreichen Sicherheitsbericht. Siwecos bietet außerdem konkrete Hilfs- und Informationsangebote. Im Fall eines Angriffs auf die Website erhält der Seiteninhaber umfangreiche Informationen über die ausgenutzte Sicherheitslücke und kann dann Kontakt mit seinem Dienstleister aufnehmen.
Ziel des Projekts „Siwecos“ ist es, die Webseitensicherheit in Deutschland insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen auf lange Sicht zu erhöhen. Deshalb setzt Siwecos auf eine verständliche Sprache und Tools, die auch mit wenig Hintergrundwissen eingesetzt werden können.
Integriert in den neuen Webseiten-Check hat der eco-Verband auch die Initiative-S. Sie untersucht Webseiten täglich auf das Eindringen von Schadsoftware und bleibt weiter nutzbar, allerdings sind Neu-Registrierungen ab jetzt nur noch über Siwecos möglich. Die Initiative-S wird vom eco-Verband seit 2012 betrieben und hat seitdem über 30.000 registrierte Domains regelmäßig gescannt.
(ID:45359871)