Die Initiative Siwecos bietet ab sofort einen neuen kostenlosen Schnell-Check, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Webseite unverbindlich und kostenlos auf Schwachstellen zu untersuchen. Der Service beinhaltet fünf Scanner, die potentielle Schwachstellen der Webseite aufdecken. Webseitenbetreiber erhalten Hinweise, um Sicherheitslücken rechtzeitig zu beseitigen, bevor diese ausgenutzt werden.
Siwecos bietet eine schnelle Übersicht über kritischer Sicherheitslücken von Webseiten. Mittelständler profitieren dabei von individuellen Hilfs- und Informationsangeboten.
(Bild: Siwecos)
Siwecos ist ein Gemeinschaftsprojekt von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und der Ruhr-Universität Bochum mit Unterstützung des CMS Garden e.V. und des Bochumer IT-Security Startups Hackmanit und steht für „Sichere Webseiten und Content Management Systeme“. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und hat zum Ziel, die Webseitensicherheit für kleine und mittelständische Unternehmen langfristig zu erhöhen.
Siwecos bietet einen Webseitenscanner, der Sicherheitslücken zuverlässig aufdeckt, Filterregeln für Hosting Anbieter, das Webangriffe frühzeitig identifiziert, sowie Aufklärungs- und Hilfsangebote für kleine und mittelständische Unternehmen beim Betrieb von Webseiten mit Content Management Systemen. Nutzer können sich zusätzlich auch bei Siwecos registrieren und erhalten dann regelmäßig Sicherheitshinweise. Nach der Registrierung werden täglich bis zu 25 Domains gescannt. Eigentümer von Domains werden automatisch über eventuelle Sicherheitslücken informiert und erhalten einen umfangreichen Sicherheitsbericht. Siwecos bietet außerdem konkrete Hilfs- und Informationsangebote. Im Fall eines Angriffs auf die Website erhält der Seiteninhaber umfangreiche Informationen über die ausgenutzte Sicherheitslücke und kann dann Kontakt mit seinem Dienstleister aufnehmen.
Ziel des Projekts „Siwecos“ ist es, die Webseitensicherheit in Deutschland insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen auf lange Sicht zu erhöhen. Deshalb setzt Siwecos auf eine verständliche Sprache und Tools, die auch mit wenig Hintergrundwissen eingesetzt werden können.
Integriert in den neuen Webseiten-Check hat der eco-Verband auch die Initiative-S. Sie untersucht Webseiten täglich auf das Eindringen von Schadsoftware und bleibt weiter nutzbar, allerdings sind Neu-Registrierungen ab jetzt nur noch über Siwecos möglich. Die Initiative-S wird vom eco-Verband seit 2012 betrieben und hat seitdem über 30.000 registrierte Domains regelmäßig gescannt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.