Im Bereich seiner Mobilitätslösungen evaluiert der Technikkonzern Siemens derzeit den Einsatz von Blockchain. Konkret dient der Carsharing-Markt als erster praktischer Anwendungsfall.
Im Mobility-Sektor könnte der Blockchain-Einsatz Vorteile mit sich bringen.
(Bild: Siemens)
Laut einem Bericht des US-Wirtschaftsmagazins Forbes schließt sich auch Siemens dem Kreis der Unternehmen an, die Blockchain-Technik in ihre Geschäftskonzepte integrieren wollen. Im Interview verdeutlichte Andreas Kind, Head des Cybersecurity- und Blockchain-Business von Siemens, dass man vor allem industrielle Erweiterungen von Blockchain-Systemen für den Unternehmenseinsatz entwickeln wolle. Als mögliche Einsatzszenarien nannte Kind unter anderem Lieferketten sowie die Bereiche Mobility und Fertigung. Siemens habe gerade die Phase der Exploration abgeschlossen und beginne nun mit dem Testen spezifischer Anwendungsfälle. Dabei stehe laut Kind vor allem die zuverlässige Nutzung der Blockchain im Mittelpunkt.
Mobility im Fokus
Derzeit widmet sich Siemens beim Thema Blockchain vor allem dem Mobility-Segment. Mit Siemens Mobility existiert eine Tochtergesellschaft, die mit Transportlösungen zur Beförderung von Menschen und Waren befasst. Dazu zählt auch Carsharing und dabei im Speziellen die Tankproblematik. Zwar ist das Nachtanken im Preis der Carsharing-Angebote inbegriffen, der Vorgang an sich bleibt aber an den Benutzern hängen. Das bedeutet, dass sie eine passende Tankstelle finden müssen, die mit dem jeweiligen Carsharing-Anbieter kooperiert. Die Fahrer nutzen dabei eine entsprechende Tankkarte samt PIN.
„Das ist nicht nur unbequem für die Fahrer, sondern auch für die Unternehmen, weil die Tankkarten gestohlen und im Internet verkauft werden“, erklärt Kind gegenüber Forbes. Laut dem Experten sei hier eine Technik nötig, die sich nicht hundertprozentig vertrauende Beteiligte zusammenbringe. Hier könne die Blockchain einen Mehrwert schaffen. Ein Vorteil wäre etwa eine reibungslosere und nahtlose Art der Abwicklung, die alle interagierenden Parteien wie zum Beispiel Manager, Autobesitzer oder Parkplatzanbieter unter einem Dach vereint.
(ID:46041138)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.