Progress OpenEdge 11.7 Sicherere Daten- und Applikationsbereitstellung

Autor Stephan Augsten |

Das neue Release Progress OpenEdge 11.7 ist erhältlich und soll insbesondere die Sicherheit bereitgestellter Anwendungen sowie das Datenmanagement verbessern. Um dies zu gewährleisten, wurde die Applikationsplattform um evrschiedene Funktionen erweitert.

Anbieter zum Thema

Progress OpenEdge 11.7 soll sich insbesondere durch eine hochverfügbare sowie sichere Anwendungsentwicklung und -bereitstellung auszeichnen.
Progress OpenEdge 11.7 soll sich insbesondere durch eine hochverfügbare sowie sichere Anwendungsentwicklung und -bereitstellung auszeichnen.
(Bild: Progress Software)

OpenEdge ist eine Entwicklungs- und Bereitstellungsplattform für betriebsnotwendige, also sogenannte „Mission Critical“-Applikationen. Eine Grundanforderung ist deshalb eine hohe Verfügbarkeit der Anwendungen. Zwei Funktionen sollen den unterbrechungsfreien Zugriff auf Systeme und Informationen sicherstellen:

  • Replication Target Synchronization bietet einen dreistufigen Failover-Ansatz, der einen Single Point of Failure ausschließt und einen kontinuierlichen Betrieb unterstützt. Unternehmen können das RDBMS (Relational Database Management System) entweder für manuelle oder automatische Transaktionen konfigurieren, um die Geschäftsanforderungen während Wartungs- oder Disaster-Recovery-Zeiten erfüllen zu können.
  • Derweil erhöht die Funktion Online Index Activation die Flexibilität der Datenbank, da neue Indizes ohne Ausfallzeiten und Unterbrechung der Applikation ins Datenbankschema eingefügt werden können.

Hinsichtlich der Datentransparenz und -genauigkeit sorgt „OpenEdge Change Data Capture“ dafür, dass Unternehmen mögliche Datenänderungen nachverfolgen und speichern können. Damit ermögliche die Lösung eine präzise und effiziente ETL-Synchronisation (Extract, Transform, Load) mit anderen Datenquellen, Repositories sowie Warehouses.

Um den erhöhten Datenschutzanforderungen gerecht zu werden, wird das „Authentication Gateway“ fester Bestandteil von OpenEdge 11.7. Zugriffsanfragen an die Applikationsumgebung werden damit zu einem Secure Token Service (STS) umleitet, der die Legitimität eines Users überprüft, um Datenmanipulationen zu verhindern. Das Gateway nutzt dabei den Progress Application Server, der auf sicherheitsrelevanten Industriestandards wie Tomcat Spring Security und OpenSSL basiert.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44634494)