Security-Tests, Support und Infomaterial gratis: Um den Mittelstand für unsichere Web-Applikationen zu sensibilisieren, wurde das Projekt „Sichere Webseiten und Content Management Systeme“, kurz Siwecos, ins Leben gerufen. Dahinter stehen der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und die Ruhr-Universität Bochum.
Das Gemeinschaftsprojekt Siwecos soll für angreifbare Internetseiten und Web-Anwendungen sensibilisieren.
(Bild: eco – Verband der Internetwirtschaft e. V.)
Beim Projekt Siwecos eingetragene Webseiten lassen sich mithilfe mehrerer Scanner regelmäßig auf bekannt gewordene Sicherheitslücken hin testen. Bei einem Fund erhält der Benutzer eine Benachrichtigung. Technische Unterstützung erhalten die beiden Initiatoren des Projekts durch den CMS Garden e.V. und das Bochumer IT-Security-Start-up Hackmanit.
Der Sicherheitsstatus von Wordpress und anderen Content-Management-Systemen (CMS) zeigt der Scanner über ein kostenloses Plug-in an. So können Unternehmen Online-Sicherheitslücken sofort erkennen und Kontakt mit ihrem Dienstleister für Webentwicklung aufnehmen.
Web-Entwickler dürfen die Plug-ins ebenfalls kostenlos für ihre Kunden nutzen, damit die Entwicklung von Webseiten von Grund auf sicher ist. Langfristig soll Siwecos die Webseitensicherheit in Deutschland erhöhen und die Relevanz von IT-Sicherheit hervorheben. Dieses Ziel werde durch Sensibilisierung und Tools erreicht, die sich laut eco auch mit wenig Fachwissen implementieren und nutzen lassen.
Die zweite Säule des Projekts bildet ein Service für Webhoster. Siwecos kommuniziert aktiv akute Sicherheitslücken und bietet den Hostern kostenlose Filterregeln an, um Webangriffe bereits zu stoppen, bevor sie die Kundenwebseite erreichen. So wird die Zahl der schädlichen Angriffe langfristig gesenkt und die Sicherheit im Internet erhöht. Das bewahrt Endanwender und Hosting Anbieter vor hohen finanziellen Schäden und möglichem Daten- und Reputationsverlust.
Konkrete Hilfs- und Informationsangebote zur Verbesserung der Sicherheit von Web-Anwendungen und der Server-Infrastruktur sollen das bereits gelaunchte Web-Angebot inkl. Support ab September ergänzen. Gefördert wird das Projekt „Sichere Webseiten und Content Management Systeme“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.