Der Digitalverband Bitkom hat im Rahmen seines Whitepapers „ERP Trend-Check 2021“ untersucht, wie Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP) der Zukunft aussehen könnten. Zu den Trendthemen zählt auch die Blockchain.
Noch sind Blockchains in ERP-Systemen eher selten zu finden.
Das Thema ERP nimmt bei der Digitalisierung eine wichtige Position ein. In vielen Unternehmen sind derartige Systeme eine Art Datendrehscheibe und verbinden unterschiedlichste Anwendungen miteinander. Im Whitepaper „ERP Trend-Check 2021“ beleuchtet Bitkom verschiedene Technologie-Trends in diesem Bereich, deren Auswirkungen und den möglichen Nutzen - darunter auch die Blockchain.
„Unternehmen, die Zukunftstechnologien nutzen oder Anwendungen, die auf ihnen basieren, können sich damit einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Dabei gilt es abzuwägen, welchen Reifegrad eine Technologie im ERP-Bereich schon erreicht hat und wie hoch des betriebswirtschaftliche Nutzenpotenzial eingeschätzt wird“, so Bitkom-Experte Patrick Hansen.
Einsatzmöglichkeiten für Blockchain
Die Blockchain ist laut Bitkom eher selten in ERP-Systemen anzutreffen, obwohl sie sich grundsätzlich beispielsweise zur Sicherstellung von Korrektheit und Konsistenz von Daten eignet. Aktuell sind laut dem Whitepaper nur wenige Anknüpfungspunkte zwischen der Blockchain und ERP-Systemen vorhanden. Sie beschränken sich meist auf die Zahlungsabwicklung mittels Kryptowährungen oder die Teilnahme an bestehenden Blockchains, wie zum Beispiel zur Nachverfolgung von Lieferketten.
Ein Einsatz der Blockchain ist laut Bitkom überall dort denkbar, wo Daten dauerhaft und rechtssicher archiviert werden müssen. Auch in der Supply Chain bietet sich die Blockchain als sicherer, unternehmensübergreifender Datenspeicher an. Beispielszenarien sind etwa die Überwachung von Kühlketten in Logistikprozessen oder die Sendungsverfolgung über unterschiedliche Transportführer hinweg. Künftig könnte die Blockchain auch in IoT- oder M2M-Kommunikation genutzt werden, um zum Beispiel den Kauf von Rohstoffen oder den Verkauf fertiger Produkte abzuwickeln. Bis dahin ist der Weg aber noch lang: Derzeit investieren viele Unternehmen in der Produktion vorrangig in „einfache“ Digitalisierungsprojekte. Es ist laut dem Whitepaper aber absehbar, dass Blockchain in den nächsten Jahren im ERP-Umfeld eine Rolle spielen wird.
(ID:47351444)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.