Der Cybersicherheitsspezialist Securosys intensiviert seine jahrelange Partnerschaft mit dem Finanz-Infrastrukturdienstleister SIX. Im Fokus steht dabei die SIX Digital Exchange (SDX).
Securosys unterstützt seinen langjährigen Partner SIX beim Aufbau der SDX-Plattform.
Bei der SDX handelt es sich um eine der ersten vollständig regulierten und gesetzeskonformen Börsen für digitale Vermögenswerte. Sie soll künftig einen vollständig integrierten End-to-End-Handels-, Abwicklung- und Verwahrdienst für derartige Assets anbieten. Dazu zählt auch die Tokenisierung bestehender Wertpapiere und nicht bankfähiger Vermögenswerte. Auf diese Weise sollen in Zukunft auch bisher fixe Werte handelbar werden.
SIX muss bei der SDX als hochgradig regulierter und anerkannter Anbieter von Finanzmarktinfrastrukturen auf höchstem Sicherheits- und Stabilitätsniveau agieren. Die SDX soll die gesamte Wertschöpfungskette der Kapitalmärkte bedienen und muss als vollständig regulierte Finanzmarktinfrastruktur (FMI) operieren.
Datenschutz im Fokus
Securosys unterstützt SIX bei der Bereitstellung von Integrationspaketen zwischen Securosys HSM und den Corda-Enterprise-Nodes von R3. Letztere decken die wichtigsten kryptografischen Aspekte ab, die zur Erfüllung der strengen Compliance-Anforderungen an die SDX erforderlich sind. Securosys hat dazu seine manipulationssichere Hardware-Sicherheitsmodul-Firmware ausgebaut, um den nötigen Datenschutz beim DLT-basierten Handel zu gewährleisten. Die Lösung chiffriert vertrauliche Identitätsschlüssel der Anwender, die Transaktionen über das Corda-Business-Netzwerk von R3 durchführen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die SDX-Plattform.
„Das Securosys Primus Hardware-Sicherheitsmodul (HSM) bietet die Geschwindigkeit, Sicherheit und die Funktionen, die die Vertraulichkeit von rechtlichen Identitäten gewährleisten und operiert in Übereinstimmung mit dem strengen Datenschutzmodell der SIX“, erklärt Robert Rogenmoser, CEO und Gründer von Securosys. Dieses Verfahren gewährleiste die Geheimhaltung des Schlüsselinhabers und die Schnelligkeit der Transaktionen bei gleichzeitiger Wahrung ihrer Sicherheit.
(ID:46409896)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.