Als Experte für Network Security Policy Orchestration will Tufin von außen zugängliche Microservice-Umgebungen und Container schützen: DevOps-Teams können Tufin Orca in die Continuous-Integration und -Delivery-Toolchain integrieren und so die Sicherheit automatisieren.
Tufin Orca soll Container innerhalb der DevOps-Toolchain überwachen und Richtlinien durchsetzen.
(Bild: Tufin)
Als Fundament für moderne Microservice-Umgebungen dienen Container Cluster, die je nach Anwendungsfall jedoch zahlreiche Instanzen umfassen können. Ab einer gewissen Größe lassen sich diese nur noch schwer überwachen und vor Sicherheitslücken schützen, meint Reuven Harrison, Chief Technology Officer bei Tufin. Deshalb sei hier Security Automation vonnöten.
Als integrierte Lösung für CI-/CD-Tools und die Kubernetes-Runtime soll Tufin Orca innerhalb der DevOps Tool Chain nach Bedrohungen suchen, Container absichern und die Einhaltung festgelegter Richtlinien durchsetzen. So lassen sich externe Zugriffe auf gefährdete Container kontrollieren und die Auswirkungen von Sicherheitsverstößen begrenzen.
Sowohl das Monitoring als auch richtlinienbasierte Reaktion auf Ereignisse erfolgt dabei während der Laufzeit. Ob die Microservice-Umgebung On-Premises, in der Private Cloud oder in einer Public Cloud betrieben wird, ist dabei laut Hersteller unerheblich.
Tufin Orca ist bereits über ein Early-Access-Programm verfügbar, das freien Zugang, unbegrenzte Nutzung und dedizierten Support beinhaltet. Unter Tufin.io kann man sich für das Programm registrieren, die finale Version von Tufin Orca soll ab dem dritten Quartal 2018 allgemein verfügbar sein.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.