Synopsys-Lösung scannt Open-Source- und proprietären Code Schwachstellen-Analyse innerhalb der Code Sight IDE
Mit einem Plug-in für die Code Sight IDE vereint Synopsys das Static Application Security Testing, kurz SAST, und Kompositionsanalyse in einem Tool. Schwachstellen in proprietärem Code sowie bekannte Sicherheitslücken in Open-Source-Abhängigkeiten lassen sich damit innerhalb der Entwicklungsumgebung erkennen.
Anbieter zum Thema

Durch die native Integration des neuen Code Sight IDE Plug-ins haben Entwickler die Möglichkeit, sichere und qualitativ hochwertige Software zu konzipieren. Erkannte Schwachstellen lassen sich vorausschauend erkennen und beheben, ohne die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) verlassen zu müssen.
Aufbauend auf den Funktionen von Code Sight SAST, 2019 eingeführt, bietet diese Version erstmals die Möglichkeit, bestehende Open-Source-Abhängigkeiten zu analysieren und Komponenten mit bekannten Sicherheitsproblemen neben den SAST-Ergebnissen in der IDE zu markieren. Die Informationen über Open-Source-Anfälligkeiten stammen sowohl aus den Black Duck Security Advisories (BDSAs) von Synopsys als auch aus öffentlichen CVE-Einträgen der National Vulnerability Database (NVD).
Die BDSAs liefern dabei zeitnahe, genauere und gründlichere Informationen über Risiken und Abhilfemaßnahmen, verspricht Synopsys. Das Code Sight Plugin unterstützt Entwickler dabei, Schwachstellen schnell zu identifizieren und die beste Lösung zum Beheben der Lücke zu finden. Es gibt detaillierte Anleitungen zur Behebung von Schwachstellen und Hinweise auf sicherere Komponentenversionen. Entwickler können alle Korrekturen sofort implementieren.
Daneben bietet das Code Sight Plugin zusätzliche Informationen, um die Komponentenauswahl zu optimieren, einschließlich von Informationen zu den Risiken von Open-Source-Lizenzen und möglichen Verletzungen der vordefinierten Open-Source-Richtlinien eines Unternehmens in Bezug auf Sicherheit und Lizenzkonformität.
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite von Synopsys.
(ID:46395020)