„Kata Containers“ steht in Version 1.0 zum Download bereit und ist damit bereit für den produktiven Einsatz. Das Open-Source-Projekt verspricht leichtgewichtige virtuelle Maschinen, mit der containersierte IT-Aufgaben isoliert ablaufen sollen.
Kata Containers ist bereit für den Einsatz in Produktivumgebungen.
(Bild: katacontainers.io)
Als von der OpenStack Foundation verwaltetes Projekt hat die Community hinter Kata Containers es sich nicht nehmen lassen, auf dem OpenStack Summit die Verfügbarkeit der Version 1.0 bekanntzugeben. Die Virtualisierungslösung ist vollständig Hardware-unabhängig konzipiert. Außerdem ist die Software kompatibel mit der Spezifikation der „Open Container Initiative (OCI)“ und dem „Container Runtime Interface (CRI)“ für Kubernetes.
Kata Containers soll containerisierte IT-Aufgaben in virtuellen Maschinen (VMs) isolieren, allerdings ohne die bei einer reinen VM-Lösung zu erwartenden Leistungseinbußen. Hierfür kombiniert die Lösung die Open-Source-Technologien von Intel Clear Containers und Hyper runV. Welchen Stellenwert das Projekt in der OpenStack-Community genießt, haben die Hersteller selbst durch eigene Code-Beiträge bewiesen.
Das Anwendungsspektrum reicht laut Kata Containers von der öffentlichen oder privaten Cloud über Container-as-a-Service bis hin zu Edge-Computing-Anwendungen. Der Quellcode wird auf Github unter der Apache 2 Lizenz gehostet. Finanzielle Hilfen für das Projekt haben ARM, Dell/EMC, Intel und Red Hat angekündigt. Zum erweiterten Kreis der Unterstützer zählen unter anderem Canonical, CoreOS, Google Cloud, Huawei, Mirantis, NetApp, SUSE und ZTE.
Sowohl Intel als auch Hyper.sh ermutigen derzeitige Nutzer von Clear Containers und runV, auf Kata Containers 1.0 umzusteigen. Diese umfasst dann von Haus aus die aktuellste Version der jeweiligen Technologien. Den Download von Kata Containers 1.0 sowie Installations- und Entwicklerhandbücher finden Interessierte auf der Projekt-Webseite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.