SAS Viya im Bunde mit der Snowflake Data Cloud Analytics- und KI-Tools per Container-Framework

Quelle: Pressemitteilung SAS Institute GmbH Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

SAS, Anbieter von Software für Analytics und Künstliche Intelligenz (KI), und der „Data-Cloud“-Anbieter Snowflake stellen künftig integrierte Services bereit.

Die Plattform „SAS Viya“ erlaubt nach Unternehmensangaben, über 300 Millionen Datenbeobachtungen hinaus zu skalieren, ohne auszufallen oder an Leistung zu verlieren.
Die Plattform „SAS Viya“ erlaubt nach Unternehmensangaben, über 300 Millionen Datenbeobachtungen hinaus zu skalieren, ohne auszufallen oder an Leistung zu verlieren.
(Bild: SAS Institute)

Snowflake erweitert mit „Snowpark Container Services“ die Bereitstellung seines Entwickler-Frameworks „Snowpark“. Das erlaubt Unternehmen, Third-Party-Software und Full-Stack-Anwendungen direkt in ihrem Snowflake-Account zu betreiben. Torsten Grabs, Senior Director of Product Management bei Snowflake, erläutert diesen Schritt: „Damit sind Nutzer in der Lage, schneller Anwendungen in der Data Cloud zu bauen und neue Use Cases in Snowflake zu erproben, ohne Kompromisse machen zu müssen.“

In der Kooperation mit SAS geht es um eine sichere Einbindung der KI- und Decisioning-Funktionalitäten von „SAS Viya“ in die Snowflake Data Cloud über die Snowpark Container Services (private Preview). Die gemeinsamen Kunden sollen ihre Datenbestände bei minimalem Aufwand maximal zu nutzen können, weil sie diese nicht mehr zwischen Plattformen transferieren müssen. Bei Grabs klingt das so: „Mit den Funktionalitäten von ‚SAS Viya‘ in Snowflake bringen wir Generative AI und Decisioning näher an die Daten. Das Resultat: bessere Sicherheit und Data Governance sowie schnellere Erkenntnisse für Kunden.“

SAS nutzt bereits die Snowpark Container Services, um intelligente Applikationen zu entwickeln. Mit der erweiterten Partnerschaft bringt das Unternehmen jetzt seine Analytics- und KI-Plattform mit der Cloud-Technologie von Snowflake zusammen. Die Integration unterstützt nach Unternehmensangaben den kompletten KI- und Analytics-Lifecycle – von Datenanalyse und Modellentwicklung bis hin zur Entscheidungsfindung.

Bryan Harris, Executive Vice President und Chief Technology Officer bei SAS, erläutert: „Kunden benötigen heutzutage Technologie-Anbieter, die in ihrem Sinne zusammenarbeiten, um Produktivität und Innovation in ihrem Business voranzutreiben. Gemeinsam machen wir die Nutzung von KI für alle zugänglich.“

(ID:49634767)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung