Mit dem DevOps-Analyse-Tool ROOT Insights liefert Eficode ein Werkzeug, um die Phasen der Softwareentwicklung zu visualisieren. Daten und Informationen werden automatisch gesammelt und Management sowie Arbeitsteams in passenden Dashboards präsentiert.
Developer Snapshot Dashboard: Aktuelle Projektsituation einschließlich visueller Verzweigungsinformationen, Commit-Protokoll und Statusinformationen bezüglich kontinuierlicher Integration und Version (Hotspots, Testweite, Verletzlichkeiten und Code-Smells).
(Bild: Eficode)
Der DevOps-Spezialist Eficode erweitert die ROOT-Plattform um das intelligente Analyse-Tool „ROOT Insights“. Durch die automatisierte Zusammenfassung von Informationen müssen DevOps-Teams fortan keine Arbeitszeit mehr für die Erstellung von Berichten aufwenden.
Führungskräfte und DevOps-Teams könnten anhand der Dashboards die Software-Entwicklung und -Bereitstellung in ihren einzelnen Phasen besser bewerten, verspricht Eficode. ROOT Insights scannt dabei die gesamte DevOps-Pipeline und ermöglicht so, betriebliche Risiken einzuschätzen und laufende Arbeitsvorgänge zu überprüfen.
ROOT Insights beinhaltet zwei verschiedene Dashboard-Typen: Snapshots sind Momentaufnahmen der jeweils aktuellen Situation, Trends hingegen stellen die Entwicklung über einen längeren Zeitraum dar. Sowohl Trends als auch Snapshots sind in den drei Ansichtsalternativen Developer, Management und QA verfügbar.
Bildergalerie
Das Tool ist Bestandteil der Eficode ROOT DevOps-Plattform, einer End-to-End-Lösung integrierter und automatisierter Software- und DevOps-Tools. Seine Daten bezieht ROOT Insights direkt über die integrierten DevOps-Tools, die unter anderem das gesamte Atlassian Portfolio und Open-Source-Systeme wie Jenkins und Kubernetes umfassen.
Die Frage, wie zukunftsfähig das Tool ist, kommentiert Mika Aho, Head of Research & Development von Eficode ROOT: „Wir haben ROOT Insights so konzipiert, dass es sich kontinuierlich um neue Ansätze für Auswertung, Kombination und Visualisierung ergänzen lässt.“ Die ROOT-Plattform selbst wird als Software as a Service (SaaS) bereitgestellt, so dass Unternehmen nicht eigens die benötigten Werkzeuge anschaffen und aktualisieren müssen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.