Dezentrales System Rockside bringt Blockchain in die Cloud

Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Der französische Blockchain-Spezialist Rockside hat die Rockside Cloud angekündigt. Sie soll sich vor allem für Entwickler eignen, die Blockchain-Projekte ohne vorherige Investitionen in IT-Infrastruktur umsetzen wollen.

Dank der Rockside Cloud sind Investitionen in IT-Infrastruktur nicht nötig.
Dank der Rockside Cloud sind Investitionen in IT-Infrastruktur nicht nötig.
(Bild: Screenshot / Rockside)

Der lokale Einsatz von Blockchain-Lösungen setzte bislang immer eine entsprechende On-Premises-Infrastruktur voraus. Hierbei entstehen nicht nur entsprechende Anschaffungs- und Betriebskosten, sondern auch ein nicht unbeträchtlicher Aufwand für die notwendigen Wartungsmaßnahmen.

Die jetzt vorgestellte Rockside Cloud soll hier Abhilfe schaffen: Sie ermöglicht den nahezu sofortigen Einsatz eigner Blockchains und gestattet zudem den Wechsel von einer bestehenden lokalen Installation in die Cloud. Das Angebot richtet sich vor allem an Start-ups und Developer, die möglichst unkompliziert Blockchain-Anwendungen entwickeln wollen.

Einfacher Einstieg

Für die Teilnahme an der Ethereum-Blockchain und die Validierung von Transaktionen und Blocks reicht die Installation einer Node auf einem Rechner. Allerdings können Synchronisationsdauer und Speicheranforderungen je nach Art der Node und der vorhandenen Hardware stark schwank schwanken. Im Rahmen seines Cloud-Angebots übernimmt Rockside das Hosting und die Wartung der Nodes. Der Blockchain-Einsatz soll laut dem Unternehmen so einfach wie die Nutzung einer API und durchgehend transparent sein. Zudem ist eine vollständig kompatible JSON-RPC-API an Bord.

Eine grafische Benutzeroberfläche erleichtert den Einsatz via Webbrowser und ermöglicht unter anderem die minutenschnelle Erstellung eigener Blockchain-Netzwerke („Consortium“) und die Überwachung der Transaktionen. Die Rockside Cloud unterhält synchronisierte Nodes in verschiedenen Blockchain-Netzwerken, darunter auch das Ethereum-Mainnet. Zudem sind Test-Netzwerke verfügbar. Für jedes Netz steht ein API-Endpoint (URL) bereit, um RPC-Methoden auszuführen.

Weitere Information sind auf der Rockside-Website zu finden.

(ID:46055552)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung