Testing von C- und C++-Code mit Parasoft Risikobeurteilung für Embedded-Anwendungen
Das neue Release von Parasoft C/C++test 10.4.2 soll ein einheitliches Konzept für das Compliance-Reporting und die Risikobeurteilung für Embedded-Anwendungen bieten. Die C- und C++-Testing-Lösung dokumentiert hierfür automatisch die Konformität mit gängigen Codierstandards.
Anbieter zum Thema

Parasofts C- und C++-Entwicklungstest-Lösung für Embedded-Anwendungen bietet mit dem neuesten Release auch Support für den Codierstandard „AUTOSAR C++“. Bislang unterstützt wurden MISRA, CERT C/C++, ISO 26262, DO-178B/C, IEC 61508, IEC 62304 und AUTOSAR.
Parasoft C/C++test 10.4.2 soll alles aus einer Hand bieten: Best Practices für Entwicklungstests, Security- und Safety-Compliance sowie Dokumentation und Reporting. Die Konformität mit den genannten Standards wird dabei automatisch über dynamische, branchenspezifische Compliance-Dashboards und Reporting-Widgets generiert. Ziel ist es, den manuellen Dokumentationsaufwand zu reduzieren und Unternehmen bei der Definition eines nachhaltigen Konformitätsprozesses zu unterstützen.
Der Hersteller weist außerdem auf eine vereinfachte Integration in Build-Systeme und Verbesserungen am Coverage-Modul von Parasoft C/C++test hin. Dadurch könne man fortschrittliche Abdeckungsanalysen wie Verzweigungs-, Aufruf- und MC/DC-Coverage , wie sie von den Safety-Standards gefordert werden, besser unterstützen.
Mit dem neuen Release wurden laut Parasoft auch die Analysezeiten der statischen Analyse-Engine verbessert, die die Konformität mit musterbasierten Regeln überwacht. Dies sei eine Reaktion auf die immer umfangreicheren Codebasen und den verstärkten Einsatz von Build-Systemen wie Bazel. Diese setzen in großem Umfang auf teamweites Caching und das erstellen den Quellcode inkrementell.
Eine kostenfreie Testversion von Parasoft C/C++test können Interessierte auf der Hersteller-Webseite anfordern.
(ID:45765057)