Stripe-Studie zu Development-Kapazitäten Ringen um qualifizierte Software-Entwickler

Redakteur: Stephan Augsten

Fähige Software-Entwickler sind gefühlt schwieriger an Land zu ziehen als frisches Kapital. Diesen Schluss lässt eine internationale Studie zur Rolle von Entwicklern im Unternehmen zu, die die Payment-Plattform Stripe in Auftrag gegeben hat.

Anbieter zum Thema

Kompetente Entwickler sind offenbar schwieriger zu angeln als frisches Kapital.
Kompetente Entwickler sind offenbar schwieriger zu angeln als frisches Kapital.
(Bild: Johannes Plenio - Unsplash.com)

Stripe hat The Harris Poll beauftragt, Entwickler, technische Leiter und Führungskräfte über die geschäftlichen Herausforderungen, Softwareentwicklungspraktiken und zukünftigen Investitionen ihrer Unternehmen zu befragen. Die Studie „Developer Coefficient 2018“ soll dabei helfen, den Einfluss der Entwickler-Produktivität auf den Unternehmenserfolg zu bestimmen.

Angesichts der Digitalisierung wollen die befragten Entscheider in den nächsten fünf Jahren in Infrastruktur, Forschung und Entwicklung sowie Personal investieren. Dabei sorgen sie sich aber mehr sorgen sie sich mehr um den Zugang zu qualifizierten Entwicklern (34 Prozent) als um den Zugang zu Kapital (27 Prozent).

Der Studie zufolge ist die Zahl der Entwickler und Software-Ingenieure in Unternehmen im vergangenen Jahr weltweit gestiegen. In Deutschland lag der Wert mit 46 Prozent allerdings vergleichsweise niedrig. Dabei meint gut ein Drittel der befragten Führungskräfte, dass der Mangel an gut ausgebildeten Entwicklern eine der größten potenziellen Gefahren für ihr Unternehmen darstelle.

Offenbar wirken sich vor allem in Deutschland veraltete Software-Systeme auf die Produktivität aus: 60 Prozent aller hiesigen Befragten waren hierzulande der Auffassung, dass Entwickler zu viel Zeit mit veralteten Systemen vergeuden. In den USA hingegen geben das im Vergleich nur 47 Prozent an.

Über 17 Stunden pro Woche wendet ein Entwickler der Studie zufolge für nachträgliche Code-Verbesserungen wie Debugging oder Refactoring auf. Weitere vier Stunden fallen wöchentlich für die Wartung veralteter Software-Systeme an. Stripe beziffert die weltweit dadurch entstehenden Opportunitätskosten auf über 25 Milliarden Euro.

Fast zwei Drittel der befragten Entwickler meinen, dass klare Prioritäten, Verantwortlichkeiten und langfristig gesetzte Produktziele die eigene Produktivität verbessern würden. Die komplette Studie zur Rolle der Entwickler finden Interessierte auf der Webseite von Stripe.

(ID:45481360)