Das auf Softwareentwicklung spezialisierte Reporting-Tool „List & Label“ von combit ist in Version 28 erschienen. Der Anbieter wirbt mit .NET-7-Unterstützung, erweiterter Datenvisualisierung im Web und neuen Wahlmöglichkeiten bei den Export-Formaten.
List & Label 28 soll mit .NET-7-Unterstützung und verbesserten Reporting-Funktionen die Herzen der User erobern.
(Bild: combit)
List & Label 28 unterstützt Entwicklerinnen und Entwickler in .NET, Delphi, Java, Visual C++ und anderen Programmierumgebungen. Beim jüngsten Release hat sich combit auf die Weiterentwicklung des Web Report Designers konzentriert, er vereint neue Designer-Objekte und Diagramme zur Datenvisualisierung sowie einem optimierten Tabelleneditor.
Neben der Unterstützung von .NET 7 profitieren Dotnet-Developer von einer einfachen Anbindung an die Datenbanksysteme Azure Cosmos DB und MariaDB sowie einer verbesserten Laufzeit bei der Verwendung von Bildern in Datenquellen. Außerdem gehören ein erweiterter Excel-Export mit Formel-Unterstützung in Arbeitsblättern und ein Mailversand über die Microsoft Graph-API zu den Funktionen. Interessant ist überdies die Möglichkeit, das Kommentieren und Ausfüllen von Formular- und Unterschriftenfeldern in PDFs auch nach dem verschlüsselten Export zu erlauben.
Funktionell erweitert wurde auch der in der Enterprise-Edition enthaltene Report-Server. Das Self Service Reporting für Unternehmen, die von Softwareherstellern auch als Add-on für Anwendungen genutzt werden kann, wurde um Projektbausteine und Unterberichte erweitert. So könnten die User viel Zeit bei der Einbindung von wiederkehrenden Elementen wie Briefköpfen, Tabellen und Diagrammen sparen, so combit.
Weitere Highlights sind dem Anbieter zufolge das vereinfachte Filtern von Berichtsparametern, die verbesserte Laufzeit bei der Erstellung von Berichten mit großen Datenmengen sowie die Einbindung von EPC-QR-Codes (GiroCodes) für SEPA-Überweisungen. Eine neue Designer-Funktion PageBreak$() für Seitenumbrüche sowie eine bequeme Mehrfachauswahl von Berichtscontainer-Elementen in der Objektliste gehören ebenfalls auf die Liste.
Dank der Nutzergemeinschaft habe man List & Label einmal mehr in allen Bereichen weiterentwickeln können, freut sich Jochen Bartlau, Geschäftsführer bei combit und Entwicklungsleiter List & Label: „Unsere Agilität hilft uns dabei, schnell auf neue Kundenanforderungen zu reagieren und die für uns strategisch wichtigen Features voranzutreiben.“
(ID:48724881)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.