Combit verbessert Web-Ansicht, .NET-Integration und Datenexport Reporting-Tool List & Label 28 erschienen

Von combit

Anbieter zum Thema

Das auf Softwareentwicklung spezialisierte Reporting-Tool „List & Label“ von combit ist in Version 28 erschienen. Der Anbieter wirbt mit .NET-7-Unterstützung, erweiterter Datenvisualisierung im Web und neuen Wahlmöglichkeiten bei den Export-Formaten.

List & Label 28 soll mit .NET-7-Unterstützung und verbesserten Reporting-Funktionen die Herzen der User erobern.
List & Label 28 soll mit .NET-7-Unterstützung und verbesserten Reporting-Funktionen die Herzen der User erobern.
(Bild: combit)

List & Label 28 unterstützt Entwicklerinnen und Entwickler in .NET, Delphi, Java, Visual C++ und anderen Programmierumgebungen. Beim jüngsten Release hat sich combit auf die Weiterentwicklung des Web Report Designers konzentriert, er vereint neue Designer-Objekte und Diagramme zur Datenvisualisierung sowie einem optimierten Tabelleneditor.

Neben der Unterstützung von .NET 7 profitieren Dotnet-Developer von einer einfachen Anbindung an die Datenbanksysteme Azure Cosmos DB und MariaDB sowie einer verbesserten Laufzeit bei der Verwendung von Bildern in Datenquellen. Außerdem gehören ein erweiterter Excel-Export mit Formel-Unterstützung in Arbeitsblättern und ein Mailversand über die Microsoft Graph-API zu den Funktionen. Interessant ist überdies die Möglichkeit, das Kommentieren und Ausfüllen von Formular- und Unterschriftenfeldern in PDFs auch nach dem verschlüsselten Export zu erlauben.

Funktionell erweitert wurde auch der in der Enterprise-Edition enthaltene Report-Server. Das Self Service Reporting für Unternehmen, die von Softwareherstellern auch als Add-on für Anwendungen genutzt werden kann, wurde um Projektbausteine und Unterberichte erweitert. So könnten die User viel Zeit bei der Einbindung von wiederkehrenden Elementen wie Briefköpfen, Tabellen und Diagrammen sparen, so combit.

Weitere Highlights sind dem Anbieter zufolge das vereinfachte Filtern von Berichtsparametern, die verbesserte Laufzeit bei der Erstellung von Berichten mit großen Datenmengen sowie die Einbindung von EPC-QR-Codes (GiroCodes) für SEPA-Überweisungen. Eine neue Designer-Funktion PageBreak$() für Seitenumbrüche sowie eine bequeme Mehrfachauswahl von Berichtscontainer-Elementen in der Objektliste gehören ebenfalls auf die Liste.

Dank der Nutzergemeinschaft habe man List & Label einmal mehr in allen Bereichen weiterentwickeln können, freut sich Jochen Bartlau, Geschäftsführer bei combit und Entwicklungsleiter List & Label: „Unsere Agilität hilft uns dabei, schnell auf neue Kundenanforderungen zu reagieren und die für uns strategisch wichtigen Features voranzutreiben.“

(ID:48724881)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung