Progress beschleunigt Anwendungsentwicklung Release R1 2022 von Telerik und Kendo UI

Von Stephan Augsten

Die jüngsten Releases von Telerik und Kendo UI umfassen laut Progress neue Kernfunktionen sowie über 50 neue User-Interface-Komponenten. Die beiden UI-Libraries unterstützen jetzt außerdeem .NET 6, Visual Studio 2022 und Angular 13.

Anbieter zum Thema

Telerik und Kendo UI von Progress stehen in der Version R1 2022 zur Verfügung.
Telerik und Kendo UI von Progress stehen in der Version R1 2022 zur Verfügung.
(Bild: Progress)

Die aktuelle Version von Telerik und Progress Kendo UI bietet Softwareentwicklern neue UI-Komponenten und Features für .NET und JavaScript. Mit dem jüngsten Release unterstützt Progress diverse native Blazor-, Angular- und React-UI-Komponenten.

Progress Telerik UI for Blazor wurde beispielsweise um die Komponenten Map, Heatmap, File Select, QR Code, Color Picker, Color Gradient, Flat Color Picker und Dialog erweitert. Damit verfügt die Library nun über mehr als 90 native Komponenten. Die Datentabelle enthält zusätzliche Möglichkeiten zur Individualisierung des Datenexports nach MS Excel, bringt erweiterte Bearbeitungsoptionen für große Gitter mit und bietet laut Progress zahlreiche Validierungsmöglichkeiten

Telerik UI for WinUI bringt eine neue Buttons-Komponente mit, Telerik UI for NET MAUI bietet 13 neue Komponenten, darunter ListView, MaskedEntry und TabView, sowie eine neue Anwendungsvorlage für Kryptowährungen. Progress hat außerdem dafür gesorgt, dass alle relevanten Telerik UI Libraries und Tools .NET 6 unterstützen. Alle Telerik-Produkte mit Ausnahme der Telerik Test Studio Dev Edition unterstützen Visual Studio 2022. Zudem veröffentlichte Progress Erweiterungen und neue Komponenten für die Entwicklung von Web-, Mobile- und Desktop-Anwendungen mit .NET.

Kendo UI for Angular wurde derweil mit einer neuen Filter-Komponente für komplexe Datenabfragen sowie den neuen Komponenten Popover, Barcode und QR Code ausgestattet. Zu den neuen Komponenten von KendoReact zählen FlatColorPicker, Drag-and-Drop-Utilities und ExpansionPanel. Zudem wurden viele bereits vorhandene Komponenten optimiert. Das PivotGrid wurde aktualisiert und kann jetzt lokale Daten laden.

Kendo UI for Vue bietet 15 neue native Komponenten für Vue. Dazu zählen die Komponenten Filter, Toolbar, Menu, Gauge, Loader, Editor, Drawer, Stepper, DateRangePicker, Switch, TextArea und Tooltip. Kendo UI for jQuery enthält ein neues und verbessertes PivotGrid, eine Avatar-Komponente und eine neue Anwendungsvorlage.

Das „Telerik und Kendo UI R1 2022“-Release ist ab sofort verfügbar.

(ID:47970773)