Interview mit Florian Wiethoff zur CLOUD NATIVE Virtual Conference 2021 „Reine Cloud-native Ansätze habe ich nur in wenigen Fällen“

Redakteur: Stephan Augsten |

Fünf Keynotes stehen bei der zweiten CLOUD NATIVE Virtual Conference 2021 auf dem Programm. Im Vorfeld haben wir einige der Keynote-Sprecher interviewt, darunter auch Florian Wiethoff, CEO von Braintower, einem Spezialisten für Multi-Cloud-Umgebungen.

Anbieter zum Thema

Florian Wiethoff spricht auf der CLOUD NATIVE Virtual Conference 2021 darüber, wie man Multi Cloud, Cloud Native und bestehende Systeme unter einen Hut bekommt.
Florian Wiethoff spricht auf der CLOUD NATIVE Virtual Conference 2021 darüber, wie man Multi Cloud, Cloud Native und bestehende Systeme unter einen Hut bekommt.
(Bild: Vogel IT-Medien / Braintower Technologies)

Dev-Insider: Hallo Florian und schön, dass du wieder dabei bist; wir kennen uns ja bereits von der ersten Ausgabe der CLOUD NATIVE Virtual Conference 2021. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass viele Unternehmen hinsichtlich ihrer Cloud-nativen Strategien noch am Anfang stehen. Welches sind derzeit die größten Herausforderungen für Unternehmen in Bezug auf Cloud-native Entwicklung und Computing?

Florian Wiethoff
Florian Wiethoff
(Bild: Braintower Technologies)

Florian Wiethoff: Laut IDC nutzen 78 Prozent der Firmen mittlerweile Cloud. 98 Prozent davon haben Multi-Cloud oder zumindest Hybrid-Cloud. Das bedeutet, dass ich in nur ganz wenigen Fällen reine Cloud-Native Ansätze habe, sondern alte und neue Welt sinnvoll unter einen Hut bringen muss.

Besonders wichtig ist hier ein gutes Konzept, Automatisierung, Vernetzung, vernünftige Security Lösungen und Vereinheitlichung bzw. Abstraktion der technischen Unterschiede. Gerade wenn ich Multi Cloud mache, bin ich als Kunde mit einer ganzen Menge neuer Technologien konfrontiert, die ich erst einmal verstehen und meistern muss.

Dev-Insider: Im Cloud-Native-Ökosystem herrscht viel Bewegung. Welches sind – für dich – derzeit die wichtigsten technologischen und marktbezogenen Entwicklungen?

Wiethoff: Automatisierung, allem voran Terraform, Ansible sowie CI/CD. Man sieht auch deutlich, dass die Erkenntnis am Markt reift, dass es Security-Lösungen von Drittanbietern für die Multi-Cloud-Vernetzung braucht; Lösungen, die jetzt immer besser auf die Herausforderung Cloud optimiert sind.

Dev-Insider: Auf welche Themen gehst du in deiner Keynote konkret ein?

Wiethoff: Letztlich auf genau diese beiden Aspekte: Wie bekomme ich Multi Cloud, Cloud Native und bestehende Systeme unter einen Hut? Wie vernetze ich eine Multi-Cloud und sorge für die notwendige Sicherheit?

► Mehr Infos zur Cloud Native Virtual Conference 2021

 

 

Dev-Insider: Wie unterstützt ihr eure Kunden bei der Umsetzung von solchen Projekten?

Wiethoff: Unser Fokus liegt schon immer stark auf der Vernetzung, sei es nun On-Premises oder in der Cloud. Wir helfen Kunden dabei, ihre Standorte mit ihren Cloud-Umgebungen und alles untereinander einheitlich und sicher zu vernetzen, z.B. mit SD-WAN oder Zero Trust Ansätzen. Beratung, Implementierung, Betrieb: Wir setzten dort an, wo es knirscht.

Dev-Insider: Danke für das kurze Statement. Wir freuen uns, dass du wieder dabei bist, und wünschen dir natürlich viel Spaß auf unserem Event.

Florian Wiethoff ist CEO der Braintower Technologies GmbH, das Interview führte Stephan Augsten.

(ID:47701882)