Testmo startet öffentlichen Betatest Registrierung für Testmanagement-Plattform geöffnet
Die geschlossene Beta-Phase ist vorüber, nun hat Testmo die öffentliche Beta der gleichnamigen Testmanagement-Plattform gestartet. Die Registrierung für das Software-as-a-Service-Angebot steht somit allen interessierten Development-Teams offen.
Anbieter zum Thema

Testmo ist eine Software as a Service (SaaS) für Software-Teams, die zum Verwalten von Softwaretests und Testergebnissen dient. Das Berliner Unternehmen hat die Registrierung für das Testmanagement-Plattform allgemein zugänglich gemacht.
Laut Ankündigung haben über die vergangenen Monate bereits mehrere hundert Teams und Tester den privaten Betatest abgeschlossen. Im Zuge der Beta-Öffnung hat Testmo aktualisierte Integrationen mit Jira Cloud, GitHub und GitLab angekündigt. Die Integration mit Issue Trackern zielt darauf ab, gefundene Probleme während des Testens direkt zu melden, mit Testergebnissen zu verknüpfen und aus Testmo heraus abzufragen.
Die neue Integration mit CI/CD-Prozessen (Continuous Integration, Continuous Delivery) für GitHub Actions und GitLab soll das Melden von automatischen Testergebnissen erleichtern. Dabei bietet Testmo Kommandozeilen-Werkzeuge als Schnittstelle an. Das Unternehmen wünscht sich von Betatestern insbesondere Rückmeldung zur Testverwaltung, die Konfiguration von Integrationen sowie zum Import bereits vorhandener Testfälle aus anderen Werkzeugen oder Excel-Tabellen.
Betatester können ein Testkonto auf der Webseite des Herstellers registrieren. Weitere Informationen zum Betatest sowie weitere Screenshots der Software finden sich in einem aktuellen Blogbeitrag zum Beta-Launch von Testmo.
(ID:48140050)