Update für Enterprise Application Platform Red Hat stellt JBoss EAP 7.3 vor

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Ab sofort ist die JBoss Enterprise Application Platfor, kurz EAP, von Red Hat in Version 7.3 verfügbar. Zu den Neuerungen zählen unter anderem die Unterstützung der Jakarta EE 8, verbesserter Betrieb auf der OpenShift Container Platform und erweiterte Sicherheitsfunktionen.

Das Release 7.3 der Red Hat JBoss Enterprise Application Platform ist ab sofort verfügbar.
Das Release 7.3 der Red Hat JBoss Enterprise Application Platform ist ab sofort verfügbar.
(Bild: Red Hat)

Der quelloffene Java-Anwendungsserver JBoss EAP unterstützt im aktuellen Release 7.3 die Jakarta Enterprise Edition (EE) in Version 8. Damit ist die JBoss EAP nun auf dem neuesten Stand, was Java-Applikationen im Enterprise-Umfeld angeht. Die Plattform bleibt dabei vollständig abwärtskompatibel zu früheren Versionen und den damit erzeugten Anwendungen.

Red Hat hat zudem die Sicherheit ausgebaut: Mit an Bord sind nun Support für Server Name Indication (SNI) bei der Verwendung von HTTPs, Unterstützung für das Online Certificate Status Protocol (OCSP) zur Zertifikatsüberprüfung während der Authentifizierung sowie die automatische Erkennung multipler Keystore-Typen.

JBoss EAP kann darüber Hinaus nun auch mit von „Let’s Encrypt“ abgeleiteten Zertifikaten umgehen und bringt weitere Verbesserungen mit, die Teil der Java-EE-Security-API-Spezifikation sind. Letztere zählen größtenteils zum Elytron-Security-Framework, das bereits mit einem früheren Release in der JBoss EAP eingeführt wurde.

Umfangreiche Verbesserungen

Version 7.3 der Plattform bringt auch Verbesserungen im Bereich Messaging. So lassen sich unter anderem Message-Driven Beans (MDBs) nun mehreren Delivery Groups zuordnen. Zusätzlich wurde die Bridge des Java Messaging Service (JMS) um erweiterte Metriken ergänzt.

Weitere Verbesserungen finden sich bei OpenShift: Die ergänzten Funktionen umfassen beispielsweise einen neuen EAP Kubernetes Operator, Tools zur Anpassung des Speicherbedarfs von Server Images sowie die Möglichkeit, individuelle JBoss CLI Scripts bei der Erstellung eines EAP-Images für OpenShift zu nutzen. Red Hat JBoss EAP 7.3 bringt außerdem eine Tech Preview von Eclipse MicroProfile mit, die sich zum Erstellen Cloud-nativer Java-Microservices eignet.

Weitere Änderungen

Ergänzend zu den Neuerungen in der JBoss EAP 7.3 wurde auch das kostenlose Red Hat Application Migration Toolkit überarbeitet. Es ermöglicht unter anderem den Umzug von früheren EAP-Versionen und Java-EE-Applikationsservern von Drittanbietern auf das aktuelle Release. Zudem lässt sich von Spring Boot auf Red Hat Runtimes und von Oracle JDK auf Red Hat OpenJDK migrieren. Die Aktualisierung umfasst Unterstützung von Jakarta EE, zusätzliche Regeln für die Spring-Boot-Migration, Target Runtime zur Kompatibilitätsprüfung sowie eine Visual Studio Code / Eclipse Extension.

Weitere Details zur Red Hat JBoss EAP 7.3 sind in der Dokumentation der Plattform sowie im Red-Hat-Blog zu finden.

(ID:46486628)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung